cavallo
Heft 09/2007

CAV September 2007 Cover
Erscheinungsdatum: 3. Juni 2019

Titelthema
Krank feiern

Warum zuviel Betüddeln Pferden schadet. Während der eine am liebsten rund um die Uhr knuddeln, fummeln und lieben möchte, fühlt sich der andere einfach nur bedrängt und wird sogar krank von der Affenliebe. Denn wenn Reiter ihr Pferd krankhaft lieben, sich gar nicht mehr von ihm trennen können und es im Extrem lieber krank als gesund sehen, nur um es noch mehr pflegen zu können, sind alle in Gefahr. Warum das so ist und wie grausam die Folgen falscher Pferdeliebe für Pferd und Reiter sind, zeigt die aktuelle Titelgeschichte.

Tests und Infos
Misstrauens-Votum

CAVALLO-Reitschultest Hamburg. Im Westernstall der angeblichen Legende Thomas Hoppe ritten Anfänger mit Riesensporen, konnten aber kein Pferd putzen. In der Alten Wache legte man Wert auf Schweifeverlesen, doch der Stall stank nach Urin. Und auf dem Islandpferdehof Vindhólar kostete die Stunde 40 Euro, doch das Schulpferd war eine Niete. Nur beim Reit- und Fahrverein Wilhelmsburg-Kirchdorf waren Stall und Unterricht erstklassig.

Training, Erziehung & Psychologie
Schaukelpferd

Wie Sie per Schaukel jedes Pferd gymnastizieren. Die Schaukel ist eine der wichtigesten und schwierigsten Lektionen in der Ausbildung. Trotzdem verschwand sie fast von den Dressurplätzen. Sie nützt nicht nur Profis, sondern jedem Reiter. Knackpunkte sind richtiges Rückwärtsrichten und fließende Übergänge. CAVALLO zeigt, wie auch junge Pferde von der Übung profitieren und wie man sie richtig vorbereitet.

Geschichte & Geschichten
Abgestempelt

Was falsches Zähneziehen anrichten kann. Ein Tierarzt schlug Little zwei Backenzähne aus. Der Pfusch beendete die Springkarriere und hätte das 1,94 Meter große Pferd beinahe das Leben gekostet. Doch Zahnspezialist Timo Zwick entwickelte für Little eine neue OP-Methode, mit der er dem Pferd das Leben rettete.

An den Karren gefahren

"Ben Hur": Das längste Pferderennen der Filmgeschichte. Das Wagenrennen zwischen Ben Hur und seinem Rivalen Messala gilt als die spektakulärste Verfolgungsjagd der Filmgeschichte. Das Filmstudio MGM engagierte die besten Stuntexperten und Pferdetrainer für die 20 Minuten lange Sequenz. Aus gutem Grund: Bei einem Flop von "Ben Hur" wäre MGM bankrott gewesen.

Szene & Leute
Kämpfer-Natur

Anna Raschke aus Berlin lernte in Portugal Stierkampf-Reiten. Anna Raschke aus Berlin ist bekannt für feines Hand- und freches Mundwerk. Vor 30 Jahren lernte die damalige Schauspielerin in Portugal beim Stierkampfreiten den balancierten Sitz. Heute gibt sie ihr Wissen an Schüler weiter, schneidert historische Kostüme und reitet Shows vor Schlössern.

Hilfe für Helfer

Warum Therapiepferde so oft unter Stress stehen. Therapiepferde gehen nicht nur gemächlich im Schritt ihre Runden, sie leisten dabei einen Knochenjob. Nicht selten, bis sie völlig ausgebrannt sind. Jetzt gibt es die ersten Therapien für die Helfer.

Abenteuer & Freizeit
Der goldene Schnitt

Warum man Sensen mit Schnecken lernt. Sensen ist keine Frage des Geschlechts sondern der Technik. Wie es richtig geht, verrät der saarländische Sensenexperte Bernhard Lehnert. Die CAVALLO-Redakteure Cathrin Flößer und John Patrick Mikisch testeten unter seiner Anleitung, wie groß die Schnittmenge zwischen Männern und Frauen wirklich ist.

Praxis & Ausbildung
Die Tippgeber

Wie der Reitlehrer korrekt mit der Gerte nachhilft. Ein richtiger Tip am richtigen Punkt und schon schalten die Hinterbeine den Turbo an, bessert sich schlagartig der Sitz und verschwinden die Sprachbarrieren zwischen Pferd und Reiter. Richtiges Touchieren wirkt kleine Wunder, falsches auch – weshalb Melonen, Sand und Seile als Beschleunigungsmittel nicht taugen.

Das Höckertier

Problem-Exterieur: Trainingstipps für kurzen Hals und Karpfenrücken. Was hilft gegen den leichten, aber langen Karpfenrücken, eine schwache Hinterhand und falsche Muskeln am kurzen Hals? Vier Experten vom Reitlehrer bis zum Physiotherapeuten geben Tipps, wie Sie so ein Pferd am besten auftraineren.

Tipps & Service
Nass erwischt

Wird Heu dieses Jahr teuer und schlecht? Wochenlanger Regen im Sommer verdarb vielen Bauern den ersten Schnitt: Gras schimmelte schon auf den Halmen, harte Stengel wurden in Ballen gepresst. Bei Heukauf und Fütterung müssen Pferdebesitzer sich deshalb auf einiges gefasst machen.

In aller Frische

Mittel und Wege gegen den Stall-Mief. Über den Geruch von Pferdeställen geraten Nachbarn immer wieder in Streit, der im schlimmsten Fall Haltungsverbote nach sich zieht. Dabei könnten Tierhalter einiges tun, damit aus dicker wieder reine Luft wird: Mit Einstreu, Einstreuzusätzen und Geruchsbindern werden auch schlecht belüftete Ställe wieder nasenfreundlich.

Sammel-Surium

Ratgeber: So wirken Mähne und Schweif stets gepflegt. Das Sammel-Surium erklärt Einsteigern kurz, kompakt und verständlich das Basiswissen, das sie für den Umgang mit Pferden brauchen. Die 30. und letzte Folgezeigt, wie Sie Mähnen richtig einflechten und auf die gewünschte Länge bringen.

CAVALLO-Forum

Ideen, Infos und Erfahrungen von Lesern. Offenstall lässt Schalepferd aufblühen; Handpferdereiten ohne Handschuhe; Fackeln lassen Pferde kalt; Stillstehen beim Aufsteigen; Kinderspiele zum Reitenlernen; Fotos korrigieren Sitzfehler; Freundschaft zwischen Pferd und Schafsbock; Kleber mit Foto in der Box beruhigt; Korrektur nach brutalem Anreiten; Andalusisches Kutschpferd schult zum Reitpferd um; Tipps: Hufe in Eimer stellen; Ruhe in Offenstallgruppe bringen.

Medizin & Gesundheit
Eiertanz

Warum Klopphengste häufig nicht erkannt werden. Bei Hengstfohlen lässt sich nicht immer sicher sagen, ob sich ihre Hoden normal entwickeln oder ob wichtige Teile fehlen. Selbst Profis täuschen sich schon mal. Warum das so ist und warum manche Geschichten von ab- und aufsteigenden Hoden trotzdem Unsinn sind, zeigt der Bericht.

Kugel-Lager

Eine Kugel in der Gebärmutter stellt Dauerrosse ab. Wenn die Rosse zum Dauerzustand wird und Stuten unerträglich werden, können einfache Glaskugeln in der Gebärmutter für Ruhe sorgen. Das ist kein schlechter Scherz, sondern ein alter Trick gegen Dauerrosse.

Visitenkarte

Folge 70: Pferdekliniken und Spezialpraxen: Tierärztliche Überweisungspraxis für Pferde Dr. Holger Leinemann, Korntal-Münchingen/Baden-Württemberg.

Ein schiefes Bild

Wie man Fohlen mit krummem Kiefer rettet. Fohlen, die mit verdrehtem Oberkiefer geboren werden, können zwar saugen, aber niemals Gras rupfen. Mit einer speziellen Operationstechnik lassen sich ihre schiefen Gesichter geraderichten. Wie funktioniert die experimentelle Chirurgie?

Equine virale Arteritis

Medizin-Kompendium 117. Folge: Equine virale Arteritis. Im Sperma können Viren von Hengst zu Stute wechseln: Arterien entzünden sich, Genitalien und Beine schwellen und Fohlen verhungern im Mutterleib. Welche Pferde sollten gegen Equine virale Arteritis geimpft werden?

Weitere Themen
Gespräche mit...

... Dr. Jacek Gawda, Uta Horak, Heike Kemmer und Reitsport-Fachhändlern. Uta Horak über Kaspische Pferde, die keiner braucht, aber alle lieben; Dr. Jacek Gawda, der eine übertriebene Spezialisierung von Tierärzten beklagt; Olympiasiegerin Heike Kemmer über ihre Erfahrungen mit dem gebisslosen LG-Zaum.