Datum: | 06.11.2013 (13:30) bis 06.11.2013 |
Ort: | 55234 Erbes-Büdesheim |
Land: | Deutschland |
Kategorie: | Kongress |
Webseite zum Event: | http://www.berufsreiterverband.de |
Weitere Informationen: | Thema: 1. Teil (nur für Mitglieder der BBR u. Auszubildende): Erkenntnisse u. Erfahrungen der neuen Prüfungsordnung für Pferdewirte „Klassische Reitausbildung“ , „Haltung u. Service“ u. „Zucht“ 2. Teil (für Mitglieder der BBR, PMs RLP, Trainer mit A, B u. C-Lizenz: „Zum Reiten ist es nie zu spät!“ Tipps für Spät- u Wiedereinsteiger und deren Ausbilder „Erste Hilfe bei Reitunfällen“ Ort: Reitsportanlage Eidam & Partner, Ober den Kellern (Offenheimer Str.), 55234 Erbes-Büdesheim Ablauf: 13.30 Uhr: Begrüßung durch Bruno Eidam (Delegierter der BBR) 13.40 Uhr Erkenntnisse u. Erfahrungen der neuen Prüfungsordnung für Pferdewirte „Klassische Reitausbildung“ Referent: Bruno Eidam (Pferdewirtschaftsmeister Reiten, Delegierter der BBR) Erkenntnisse u. Erfahrungen der neuen Prüfungsordnung für Pferdewirte „Haltung u. Service“ und „Zucht“ Referentin: Silke Closheim (Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz) 14.30 Uhr „Zum Reiten ist es nie zu spät!“ Tipps für Spät- u. Wiedereinsteiger und deren Ausbilder Referent: Rolf Petruschke (Pferdewirtschaftsmeister Reiten) 15.30 Uhr Praktischer Teil 16.30 Uhr „Erste Hilfe für Reiter und Pferd“ Referent: Dr. med. Jan Holger Holtschmit (Facharzt für Orthopädie und Rheumatologie) Im Anschluss ggf. Diskussion Zwischendurch Pause 17.30 Uhr Ende Kosten: Mitglieder der BBR (bitte Mitgliedsausweis mitbringen) u. Auszubildende: frei Nichtmitglieder: 20,-- Euro Die Teilnahme an dieser Fortbildungsmaßnahme ist mit 4,5 UE für die Verlängerung der Trainerlizenzen anrechenbar. |