Erste Hilfe kann lebensrettend sein, aber was lernt man genau in einem solchen Kurs? Wir besuchen einen, pauken Anatomie und wickeln Verbände – mal mehr, mal weniger erfolgreich.
Gewusst wie: Wer Pferdeweiden effektiv nutzen möchte, braucht einen Plan fürs ganze Jahr. Sonst nimmt Unkraut überhand und Pferde können verwurmen. Mit wenigen Schritten wird Ihre Weide fit für die nächste Saison.
Anhand von 4 beispielhaften Fällen zeigen wir, wie Sie Ihrem Pferd im Notfall helfen. Plus: allgemeine SOS-Regeln.
Ob Verletzung oder Festliegen: Pferdebesitzer müssen nicht hilflos zusehen. Pferderetter Christoph Peterbauer erklärt, was für Sie zu tun ist.
Eine regelmäßige Behandlung mit einer Vibrationsplatte regt das Hufwachstum an. Das konnte jetzt eine Pilotstudie in den USA zeigen.
Heiße Hufe? Die neuen Hufglocken von Kieffer mit integrierten Pads kühlen jetzt drei Stunden lang. Kieffer’s Hufkühler sind ideal für Ihre Stallapotheke oder bei Rehepatienten.
Sorge unter Pferdefreunden: Nach Verden, Düsseldorf und Bad Bentheim wurde jetzt ein vierter Fall des EIA-Virus bestätigt.
In einem neuen Stammzellenverfahren wird aus Körperfett Medizin. Jetzt suchen drei Pferdekliniken nach Probanden mit Sehnenschäden, Arthrosen oder Knieproblemen.
Pferdebestattungen: Pferde dürfen künftig auch in Deutschland eingeäschert werden. Das ermöglicht eine Gesetzesänderung.
Naschen beim Ausritt kann Gift sein – oder das Immunsystem stärken. CAVALLO zeigt, auf welche Kräuter Sie unterwegs achten sollten. Mit Notfall-Tipps und einer Übersicht aktueller Gift- und Heilpflanzen.
Im Notfall muss es fix gehen. Deswegen sollten Sie eine Stall-Apotheke parat haben. Was muss zwingend rein, und worauf müssen Sie achten?
Wenn die Pferde auf der Weide stehen fangen sie sich leicht Zecken ein. Wie Sie die lästigen Plagegeister wieder aus dem Fell bekommen? Hier gibt es Tipps!
Den Kopf der Mutter und so frech wie der Bruder: Warum sind verwandtePferde sich oft so ähnlich? CAVALLO verrät das Geheimnis der Pferdegene.
Sie wollen Krankheiten Ihres Pferdes früh erkennen und richtig deuten? Dann klicken Sie durch das CAVALLO Symptom-Lexikon – jetzt online!
Vitalpilze sind erstaunliche Gewächse: Sie lindern Husten, regulieren den Darm und schrecken Parasiten ab. Welcher Pilz hilft Ihrem Pferd?
Die häufigsten Hauttumore bei Pferden sind oft sehr hartnäckig. Aber moderne Strahlentherapie oder eine spezielle Lichtbehandlung helfen effektiv.
Schluss mit zappelnden Pferden beim Tierarzt: Machen Sie es wie die Profis im Zoo. Mit Medical Training bereiten Sie Ihr Pferd spielend auf Behandlungen vor.
Hufspalten legen Pferde lahm: Spalten im Horn sind tückisch, selbst wenn sie harmlos aussehen. Sie können das Pferd für Monate lahmlegen. Plus CAVALLO Therapie-Tipps!
Gutes für Pferdehufe? F-Balance heißt ein neues Konzept zur Hufbearbeitung. Messbar soll es sein und individuell aufs Pferd zugeschnitten. Was nützt es dem Reiter – was ist dran an dieser Art des Hufbeschlags? CAVALLO macht den Test.
Ein Fettfilm und ein Haufen toter Hornzellen – das ist kurz erklärt die Pferdehaut. Sie schützt vor Witterung und Parasiten und leistet einiges. Wie entstehen Krankheiten wie das Sommerekzem, welche Gefahr stellen Bakterien, Viren und...
Jede Wunde und jede Operation hinterlässt Narben, die Pferde krank oder unreitbar machen können. Lassen sich selbst alte Einschnitte kurieren? CAVALLO hat Tierärzte dazu befragt.
Der Kauf von Arznei fürs Pferd ist ein heißes Eisen. Es lauern praktische, rechtliche und politische Gefahren, die Sie kennen sollten.
Obwohl Hufrehe keine seltene Krankheit ist, ist sie nicht vollständig erforscht. Diskutiert wird noch über die konkreten Auslöser und erfolgreiche Therapien. Hufrehe-Patienten brauchen meist sofort Hilfe. CAVALLO gibt es die besten Tipps...
Wer versteht, was und wie Pferde sehen, hat es beim Reiten und im Umgang leichter. CAVALLO erklärt wie Pferdeaugen funktionieren und wie Pferde ihre Umgebung im Vergleich zum Menschen wahrnehmen.
Im Internet können Tierärzte jetzt Gebote für medizinische Leistungen abgeben – der billigste Tierarzt bekommt den Zuschlag. Chance oder ein Risiko für den Pferdebesitzer?
In Zeiten von Corona braucht der Tierschutz mehr Unterstützung denn je....
Die Februar-Ausgabe ist am Kiosk und hat viele spannende Artikel im...