Wer sein Pferd gut schützen möchte, fühlt sich zwischen Streit und widersprüchlichen Informationen hilflos. Wir klären auf über Impf-Gegner-Thesen und strittige Spritzen.
Krankheiten vorbeugen, Verletzungen heilen und weniger Muskelkater – das verspricht die Bemer-Therapie. Was passiert unter der Spezial-Decke?
Mit unserem 12-Punkte-Check stoppen Sie fieses Kotwasser – ohne ein einziges Pülverchen zu verfüttern.
Als Halter können Sie viel für die Beingesundheit Ihres Pferdes tun. Wir sagen, was das Beste ist.
Von Sommerekzem bis Husten – immer mehr Pferde leiden unter Allergien. So helfen neue Tests, Impfungen und eine natürliche Fütterung betroffenen Tieren!
Sie wollen die Beine Ihres Pferde stärken? Dann verzichten Sie auf diese Maßnahmen und Hilfsmittel.
Aussitzen geht viel entspannter als gedacht: Unsere zehn Tipps machen es Ihnen erstaunlich leicht, locker mitzuschwingen!
Hartnäckiger Husten kann auf Lungenprobleme hindeuten. So läuft ein großer Lungen-Check beim Pferd ab.
Mit Schmackes am Pferdebein ziehen oder an den Halswirbeln ruckeln? Diese falschen Physiogriffe gehen gar nicht!
Im Pferdedarm sorgen Billionen Mikroorganismen für die Verdauung und Gesundheit. Was stärkt und schwächt die Flora? Plus: Pferdedarm A bis Z – so funktioniert die Pferdeverdauung.
Warum hat das Pferd Bauchschmerzen? Wir zeigen, wie ein guter Tierarzt beim Pferd die Ursache einer Kolik aufdeckt und einschätzt, wie riskant die Lage ist.
CAVALLO hautnah: Ob mit Akupunktur-Nadeln, Blutegeln oder einfach nur mit ihren Händen: Die aus dem TV bekannte Physiotherapeutin weiß, was Pferden hilft.
Das Kiefergelenk ist ein wichtiges Bindeglied zwischen Pferdekopf und Pferdehals. So machen Sie Schluss mit Kiefer-Blockaden.
Im Kampf gegen Krebs bei Pferden gibt es eine neue Waffe: den Linearbeschleuniger. Die Therapie ist einzigartig in Deutschland. Wie läuft sie ab?
Nicht nur ungeimpfte Pferde sind ansteckend: Oft infizieren auch Impf-Verweigerer andere mit ihren kruden Glaubenssätzen. Die fünf wichtigsten Thesen der Gegner im Fakten-Check.
Mit Klangschalen bringt CAVALLO-Autorin Anja Burkhart ihr Becken auf Vordermann und Stute Püppy zum Gähnen. Hilft der gute Ton wirklich bei Reiter-Problemen?
Die bakterielle Infektion der oberen Atmungswege bei Pferden ist hoch ansteckend – und keineswegs harmlos. Betroffen sind die Lymphknoten des Kopfes. Welche Therapie hilft gegen Druse?
Wie wirkt die Bioresonanz-Therapie? Bei unseren drei Test-Pferden zeigte die Methode erstaunliche Ergebnisse.
In Deutschland gilt ab Januar 2019 eine Betäubungspflicht für Pferde bei Schenkelbrand. Die Verbrennungen können auch Tage danach noch sehr schmerzen und die Narben zu Störfeldern führen.
Geht Ihr Pferd sicher über Stock und Stein oder ist es in unebenem Gelände eher auf wackligen Beinen unterwegs? Mit diesem Check finden Sie es heraus.
Mit Schwingungen Krankheiten aufspüren und heilen – die Bioresonanzmethode ist umstritten. Unsere Pferde im Test kümmerte das nicht. Sie reagierten gelassen.
Heiße Tage können für Pferde tödlich enden: Sie stehen zu lange in der prallen Sonne, schwitzen zu viel und saufen zu wenig. Ein Hitzschlag droht.
Was macht eigentlich die Tierseuchenkasse und wie kann sie helfen? Diese und mehr Fragen beantwortet CAVALLO.
Nicht jedes Pferd reagiert prompt auf leiseste Hilfen. Finden Sie heraus, wie deutlich Ihre Signale sein müssen, damit Ihr Pferd Sie versteht.
Die wichtigen Nährstoffe fehlen Pferden recht häufig. Schuld soll eine Stoffwechselstörung namens HPU/KPU sein. Was weiß die Forschung über Ursache und Therapie?
Das frische Grün leuchtet verlockend. Doch Grasen ist für Pferde mit...
Kohle will jeder haben, klar – aber auch in Pferdeboxen? Ja, denn...