Forscher erklären, wie frei Wildpferde tatsächlich in ihren Entscheidungen sind.
Nachwuchs-Trainerin Tanja Riedinger erzählt, welche Grenzen man Pferden setzen muss – und welche es zu überwinden gilt.
Wie Sie Ihrem Pferd mehr Mitspracherecht geben und es im Alltag selbst entscheiden lassen.
Zu viel Equipment im Stall, zu viel um die Ohren? Wir zeigen, worauf Sie ruhig mal verzichten sollten.
Was kann man mit Norikern schon tun, diesen schweren Kutschpferden? Daniela Schinko verwandelt die Dicken in Bewegungskünstler.
Drehen Sie sich mit Ihrem Pferd mal im Kreis – das bringt Sie beim Reiten nämlich voran. Wie’s geht, verrät Ausbilderin Christine Hlauschek in ihrem neuen Konzept.
Zu jung, zu alt oder zu krank zum Reiten? Kein Problem: Diese Agility-Übungen sind für jedes Pferd prima geeignet.
Das Messe-Highlight lockt im Dezember nach Hannover.
Zwackt’s ab und zu in Ihrem Rücken? Wir zeigen, was Sie beweglicher macht und besser reiten lässt.
Trainerin Jutta Brinkhoff erklärt, wie sich Pferd und Hund aneinander gewöhnen.
Wir nehmen Reitschulen bei Ingolstadt unter die Lupe.
Werfen Sie einen Blick in die Sattelwerkstatt von Passier.
In unserer Bastel-Ecke zeigen wir, wie das gelingt.
Wir lassen sechs Modelle auf gefährliche Schadstoffe testen.
Welche Systeme Indoor- und Outdoor-Tränken vorm Einfrieren schützen.
Wo Pferde sind, ist Staub – und der kann krank machen. Wann es besonders staubt und wie sich die feinen Partikel vermeiden lassen.
Welche Therapien gegen die hartnäckigen Hauttumore effektiv helfen.
Bei Übergewicht gilt das alte Diät-Motto „Friss die Hälfte“? Falsch! Warum dabei nur die Muskeln schrumpfen und was wirklich gegen Pferde-Speck hilft.
Seit Tausenden von Jahren hilft die Ayurveda-Massage bei Problemen. Wir schauen einem Therapeuten über die Schulter.
Wie sich Wallach Szaman vom Problempferd zum Verlasspferd verwandelt.
Schönheit liegt im Auge des Betrachters, heißt es. Bei diesen Pferden fällt es aber ziemlich schwer, sie als schön zu bezeichnen.