Toller oder holpriger Start ins Reiterleben: Wie prägend ist das erste Mal im Sattel? Hobby- und Profireiter erinnern sich.
Gleiche Abläufe sind eintönig? Weit gefehlt: Clevere Routinen verbessern Ihr Training.
CAVALLO-Fotografin Lisa Rädlein schnuppert in die Working Equitation hinein und geht auf Ring-Jagd.
Ein Ehepaar entdeckt den Zwillingsbruder ihres Hengstes – und führt beide wieder zusammen.
Massage, Reviermarkierung, aber auch Ventil bei Stress: Wälzen tut aus vielen Gründen gut.
Stute Alizé schließt im Offenstall von Vivian Gabor unerwartete Freundschaften und beweist Mut.
Verhaltensauffälligkeiten beim Pferd sind menschengemacht. Wie Traumata überwunden werden.
Magnetisch, offen, mit beweglichen Außenteilen: So alltagstauglich sind fünf neue Steigbügelmodelle.
Neue Outfits für den Alltag, die lohnen sich im Lockdown kaum. Doch im Stall sind diese Trends für Reiter echte Hingucker.
In unserer Rechtsrubrik „Paragraphen-Reiter“ geht’s um die Haftung nach einem Unfall zwischen Auto und Pferd.
Die Idee des Mustang Makeover: ein neues Zuhause für die Tiere. Einige Trainer äußern sich kritisch übers Event.
Heuraufen sind oft schwer zu versetzen. Ein Kunststoffmodell verspricht Abhilfe. Wie gut hat es sich bewährt?
Innere Erkrankungen wie Probleme mit Leber, Niere oder Magen zeigen sich von außen. Wo es sich lohnt, genau hinzuschauen.
Hufschmied Markus Raabe pendelt zwischen Millionenpferden und Arbeitspferden in Rumänien. Ein Besuch bei dem kantigen Helfer.
In Thailand starben mehr als 500 Pferde an der Afrikanischen Pferdepest. Können Insekten mit dem Virus auch Europa erreichen?
Einfach nur zeichnen? Nein: In Renate Blanks Werken spiegeln sich Charakter und Details der Pferde. Was die renommierte Künstlerin bewegt.