Prüfen Sie selbst, ob der Sattel richtig liegt – oder ob ein Experte her muss.
Wer heute auf ein alternatives Sattelkonzept setzt, hat eine große Auswahl. Wir zeigen, worin sich die Sättel unterscheiden.
In nur wenigen Schritten zimmern Sie sich einen praktischen Sattel-Butler.
Wie Sie schmerzhaften Scheuerstellen und Beulen in der Gurtlage vorbeugen.
Woran Sie erkennen, ob anatomisch geformte Gurte korrekt passen.
Keine Chance für Staub, Matsch & Co.: So bleibt Ihr Leder-Equipment geschmeidig.
Ein spezielles Sattel-Pad mit Ausschnitten macht Pferden das Leben leichter.
Lohnen sich die teuren Unterlagen aus Wollfilz im Reit-Alltag?
Wie viel Druck lastet auf dem Pferderücken? Wir prüfen fünf Modelle.
Was passt perfekt ins Maul Ihres Pferds? Wir zeigen, wie sich die Wirkung von Gebissen unterscheidet und worauf es bei der Wahl ankommt.
Drückt nicht, scheuert nicht: Welche Zäume besonders schonend für den Pferdekopf sind.
Führen, Reiten und Longieren mit nur einem Kopfstück? Mit diesen Allround-Modellen ist das kein Problem.
Wie viel Kraft wirkt beim Longieren auf die Pferdenase? Unser Mess-Experiment zeigt, welche Zäume empfehlenswert sind.
Aus ein paar Fäden gestalten Sie im Nu ein hübsches Halfter mitsamt Strick.
Von Bitless Bridle bis zum Bosal – wie sanft sind sechs Modelle tatsächlich zum Pferdekopf? Wir haben nachgemessen.
Mit Knotenhalftern können Reiter feine Signale geben. Worauf es bei dem Equipment in punkto Seilstärke und Material ankommt.
Panikhaken und Halfter müssen früh reißen oder einiges einstecken. Unser Test zeigt, wie viel Zug Halfter und Stricke aushalten.
Mikrofaser-Decke, Pferdeföhn oder lieber Stroh? Wir verraten, wie Sie selbst Plüschtiere schonend wieder trocken bekommen.
Wie Sie sich und Ihr Pferd leuchtend und sicher ausrüsten.
Wie gut können Gamaschen Pferdebeine vor Verletzungen schützen?
Wann Pferde Decken brauchen, worauf es bei der Passform und der Reinigung ankommt – wir klären die wichtigsten Fragen.
Dicht und atmungsaktiv zugleich? Diese Decken überzeugen im Labortest.
Sie sollen im Gelände lästige Insekten abwehren. Wir testen fünf Modelle in der Praxis.
So halten Sie die nervigen Plagegeister von Ihrem Pferd fern.
Für die Gurte gilt dasselbe wie für Sättel: Sie dürfen Widerrist und Muskeln nicht unter Druck setzen. Die wichtigsten Tipps, worauf Sie bei der Auswahl achten sollten.
Ein glamouröser Auftritt ist garantiert: Mit einigen Handgriffen verwandeln Sie Stirnriemen und Schabracke zu funkelnden Glanzstücken.
Ihr Pferd hat Sondermaße? Mit unseren Tipps für Sattelgurt, Zügel & Co. finden Sie garantiert das passende Equipment für Ihr Pferd.