Therapieerfolge bei Hufrehe? CAVALLO sucht Fälle, bei denen ein Tierarzt/Therapeut Rehe-Patienten heilen konnte. Welche Behandlungsmethode oder Medikament hat Eurem Liebling geholfen?
Seit 24 Jahren bringt Hufschmiedin Maja Weigand Lahme zum Gehen. Mit technischer Brillanz und ganz viel Herz meistert sie schwierigste Fälle.
Seit einem Unfall ist Gianna Regenbrecht auf einen Rollstuhl angewiesen. Sie kaufte sich trotzdem ein eigenes Pferd – und bildete es sogar selbst mit aus.
Stallhalfter können Blockaden und Rittigkeitsprobleme auslösen. Wir zeigen, worauf es bei Passform und Verarbeitung ankommt.
Eine regelmäßige Behandlung mit einer Vibrationsplatte regt das Hufwachstum an. Das konnte jetzt eine Pilotstudie in den USA zeigen.
Hängt das Hufeisen auf Halbmast, muss es schnell runter. Hufschmied Kai Thümmler beschreibt die richtigen Handgriffe, mit denen Sie das selbst machen können. Die einzelnen Schritte gibt's in unserer Fotostrecke.
Eine Schweizer Studie bestätigt, was Pferdeleute schon lange vermuteten: Huftritte von beschlagenen Pferden sorgen schneller für Knochenbrüche, Kunststoffbeschläge und Barhufe richten weit weniger Schaden an.
Steine, Beton, Sand und Matsch – ein Offenstall setzt Pferdehufe vielen Ansprüchen aus. CAVALLO zeigt, wie Sie die Hufe Ihres Pferds schützen!
Einmal reiten wie ein echter Ritter? Die Gruppe „Equites Digni“ macht es möglich. CAVALLO-Redakteur John Patrick Mikisch streifte das Kettenhemd über.
Hufe wachsen und verändern sich ständig. Wie oft muss das Horn bearbeitet und der Beschlag gewechselt werden, damit Hufe gut in Form sind?
Hufspalten legen Pferde lahm: Spalten im Horn sind tückisch, selbst wenn sie harmlos aussehen. Sie können das Pferd für Monate lahmlegen. Plus CAVALLO Therapie-Tipps!
Gutes für Pferdehufe? F-Balance heißt ein neues Konzept zur Hufbearbeitung. Messbar soll es sein und individuell aufs Pferd zugeschnitten. Was nützt es dem Reiter – was ist dran an dieser Art des Hufbeschlags? CAVALLO macht den Test.
Ausreiten könnte so schön sein – ohne fiese Stolpersteine auf den Wegen. Wie sehr schaden Schotter und harter Boden den Pferdebeinen? CAVALLO machte den Test.
Wie repariere ich Elektrozäune? Test-Redakteur John Patrick Mikisch beantwortet Ihre Fragen zu Ausrüstung, Pflege und Technik.
Wenn Weidekumpel knabbern: Wie repariere ich eine Ekzemerdecke? Test-Redakteur John Patrick Mikisch beantwortet Ihre Fragen zu Ausrüstung und Technik.
Schluss mit fliegenden Hufschuhen: Welches Modell welchem Pferd optimal passt und wo die Stolpersteine stecken, zeigt der CAVALLO-Test mit vielen Profitipps.
Nützt es Pferdehufe im Sommer zu fetten? Test-Redakteur John Patrick Mikisch beantwortet Ihre Fragen zu Ausrüstung, Pflege und Technik.
Der neue Hydro-Hufbalm von Equinatura soll Hufe mit Feuchtigkeit versorgen, dank Zink vor Strahlfäule schützen und durch Rosmarinöl das Wachstum fördern.
Werden Pferdehufe korrekt getrimmt, brauchen sie keinen Beschlag. Lediglich Matsch, Kot, Urin und zuviel Fett oder Öl sind Gift.
Die Diagnose Hufrollen-Syndrom bedeutet für viele Pferde das Aus als Reitpferd und oft sogar den Tod. Ein belgischer Dressur-Trainer verspricht jetzt Heilung – ganz ohne Medizin, nur durch richtiges Reiten.
Ohne gute Übergänge geht beim Reiten gar nichts: Mit diesen sechs Übungen...
Krankheiten vorbeugen, Verletzungen heilen und weniger Muskelkater – das...