
Vorhandwendung verbessert die Rittigkeit
Die Vorhandwendung ist nur was für Anfänger? Eben nicht! Klassikausbilder Thomas Ritter deckt damit Probleme bei Reiter und Pferd auf – und löst sie.
Pferde nach Vorgaben der Klassischen Dressur ausbilden: Reitweisen, Ausbilder, Reitschulen und Tipps finden Reiter hier. Ebenso Porträts über Anja Beran, Jean-Claude Racinet oder Marius Schneider.
Die Vorhandwendung ist nur was für Anfänger? Eben nicht! Klassikausbilder Thomas Ritter deckt damit Probleme bei Reiter und Pferd auf – und löst sie.
"Richtig reiten reicht" - mit diesem Satz wurde der Ausbilder Paul Stecken berühmt. In der Nacht des 15. September ist der Major a.D. im Alter von 100 Jahren gestorben.
Jetzt für den "Barock-Show-Cup" bei der Messe "Pferd & Jagd" in Hannover bewerben!
In der Portugiesischen Schule für Reitkunst steht die Zeit still – zumindest, wenn es um die Reiterei geht. Sie will das Erbe der barocken Reitmeister bewahren.
Wir reiten Klassik: Die schönsten Leserfotos zum klassischen Dressurreiten finden Sie hier.
Haben Sie wenig Zeit? Ist Ihr Pferd nur eingeschränkt reitbar? Dann trainieren Sie doch einfach im Stand. Das Video zeigt beispielhaft Übungen.
Die Präsentation der Portuguese School of Equestrian Art zeigt die Arbeit mit dem Pferd am Langen Zügel.
Wissen verstorbener Reitmeister: Das Event "Soirée Classique Pure" mit Manuel Jorge de Oliveira stellt Ikonen der klassischen Reitweise und deren Lehrmeinungen vor.
Die Gewinner der Leserwahl "CAVALLO Trophy 2014 - Das Goldene Pferd" wurden auf Schloss Bückeburg gefeiert. Hier gibt es Fotos der Reitkunst-Vorführung.
Im Video stellt Ausbilder Bent Branderup seinen Hengst Hugin in Lektionen der Akademischen Reitkunst vor.
Die Fürstliche Hofreitschule Bückeburg feiert in diesem Jahr ihr 10-jähriges Bestehen. Beginnend Mitte März 2014 sind Pferdefreunde zu Reitkunst-Tagen eingeladen.
Ausbilder Marius Schneider und Aramis bei der Arbeit des fortgeschrittenen Longierens im Sinne der Akademischen Reitkunst.
Das Video zeigt Lektionen der Klassischen Dressur geritten von Reitern der Fürstliche Hofreitschule Bückeburg.
In der Reitvorschrift des Deutschen Heeres aus dem Jahr 1912 steht alles, was Pferde zu perfekten Freizeitpartnern macht. Würden mehr Reiter diese beherzigen, gäbe es weniger Probleme im Sattel.
Mit diesen Übungen von Dressurausbilder Fritz Stahlecker gelingen flüssige Wechsel zwischen Zulegen und Einfangen im Trab auf jedem Niveau.
Der Video-Trailer stellt die DVD "Jean-Claude Racinet - der Baucherist" aus dem Wu Wei Verlag vor.
Egon von Neindorff war Gründer und Leiter des Reitinstitut Egon von Neindorff-Stiftung in Karlsruhe. Das Video zeigt die Arbeit an der Hand und unter dem Sattel.
Wer im Damensattel reitet, muss mutig und geschickt sein. Die klassische Ausbildung des Pferds ist dafür Pflicht. Wenn das stimmt, kann man sich sogar über Hindernisse wagen.
Ist der Kiefer blockiert, verspannen Pferde am ganzen Körper. Wie lockert man das Pferdemaul mit Köpfchen statt Kraft? CAVALLO machte mit Ausbilder Peter Kreinberg ein Mess-Experiment und erklärt wie man Abkau-Übungen richtig macht.
Die Ausbilderin Anja Beran steht für besonders feine Dressur. Hier ein Ausschnitt ihrer Arbeit auf DVD.
Eine Ikone der Klassischen Reitweise - Michel Henriquet - lebt in Frankreich und bildet dort Pferde aus. CAVALLO hat ihn dort besucht.
Labiat wurde bei Wolfgang Krischke, Leiter der Hofreitschule Bückeburg, ausgebildet - Klassik-Reiter Marius Schneider beurteilte den Hengst.
Labiat wird bei Wolfgang Krischke, Leiter der Hofreitschule Bückeburg, ausgebildet - Tierarzt Dr. Robert Stodulka beurteilte den Hengst.
Sporthengst Labiat nimmt am Ausbildungs-Experiment von CAVALLO teil. Er wird am Europäischen Dokumentationszentrum für Reitkultur und Reitkunst (EDRR) in Beritt genommen.
Der 28-jährige Marius Schneider gilt als einer der Stars der Klassik- und Barockszene. Warum? Er reitet mit feiner Hand.
Wie helfen alte Meister, Pferde gesünder zu reiten? Das erforscht jetzt ein Team moderner Wissenschaftler in Bückeburg – allen voran Dr. Robert Stodulka.
CAVALLO hat den Franzosen Jean-Claude Racinet bei einem seiner letzten Kurse in Deutschland besucht. Fazit: Racinet korrigiert Reiter - nicht Pferde.
Mit seinem Film "Stimmen der Pferde" möchte Dr. Gerd Heuschmann Reiter und Ausbilder wachrütteln. Sagen Sie uns Ihre Meinung - im CAVALLO-Forum!