Lesen Sie in diesem Artikel:

Offene Türen sorgen für Sozialkontakte.
Auf Maren Schulzes Hof wirkt Hengsthaltung ganz einfach. Doch die Inhaberin betont, dass sie keine Freundin von „Hengsthaltung auf Teufel komm raus“ ist. Steht sich ein Hengst selbst im Weg oder ist das Tier aufgrund der Hormone rastlos oder nicht ansprechbar, dann führt auch für sie kein Weg an der Kastration vorbei. „Viele Probleme sind aber tatsächlich haltungsbedingt, weil die Pferde abgeschottet leben und dann schwieriges Verhalten zeigen.“
Artgerechte Haltung, individuelle Betreuung, das klingt traumhaft für jeden Pferdebesitzer. Die Pensionshaltung mit 14 bis 20 Pferden ist allein aber kaum lukrativ. Deshalb legt Maren Schulze ihren Schwerpunkt auf die Ausbildung, organisiert Kurse, bietet Beritt. Und behält die Vierbeiner im Blick. Nur zu gut erinnert sie sich noch an schlaflose Nächte und Arbeitstage mit Magenschmerzen, weil ihr Pferd im stickigen Stall stand, seine Box nicht nachgestreut war oder es nicht richtig gefüttert wurde. Heute kann sie entspannt schlafen und arbeiten. So wie ihre Pferde auf dem Hengsthof.
Eckdaten
Der Hengsthof am Wümmegrund
Horst 58B
29640 Schneverdingen
www.klassisch-barock-reiten.com
Monatspreis inkl. Rau- und Kraftfutter: 250 EURO
Freie Plätze: Nur für Berittpferde (auf Nachfrage)
Haltung: Pensionsstall, Offenstall, Gruppenhaltung und Boxen mit Paddocks
Anlage: Außenreitplatz mit 20 x 40 Metern, Working Equitationplatz (100 x 30 Meter), Longierzirkel, kleine Halle
Das Video zum Stall-Scout gibt es hier: www.cavallo.de/stallscout
Inhaltsverzeichnis
- Seite 1Hengsthof am Wümmegrund
- Seite 2Hengsthof mit artgerechter Haltung