CHIO Aachen 2014 - Weltfest des Pferdesports

In diesem Jahr war die Schweiz das Partnerland beim CHIO Aachen. Zur Eröffnung des Weltfests des Pferdesports findet traditionell ein Umzug durch Aachen statt.
CHIO Aachen 2014 - Weltfest des Pferdesports

Die erste Überraschung des CHIO Aachen 2014: Der Grand-Prix-Sieger im Preis der Familie Tesch heißt Totilas, geritten von Matthias Alexander Rath. Damit wiederholte der 14-jährige KWPN-Hengst mit seinem deutschen Reiter nach zwei Jahren Aachen-Pause den Triumph aus dem Jahr 2011 vor Helen Langehanenberg mit Damon Hill NRW und Adelinde Cornelissen mit Jerich Parzival.
CHIO Aachen 2014 - Weltfest des Pferdesports

Im Show-Programm der Aachener Soers begeisterte Jean-Francois Pignon mit Schaubildern der Freiheitsdressur.
CHIO Aachen 2014 - Weltfest des Pferdesports

Da konnte auch Carsten-Otto Nagel seine Tränen nicht mehr zurückhalten: Kurz vor dem Mercedes-Benz Nationenpreis wurde das Erfolgspferd des deutschen Springreiters, Corradina, am Donnerstagabend im Hauptstadion verabschiedet.
CHIO Aachen 2014 - Weltfest des Pferdesports

Seit 60 Jahren ist Mercedes-Benz Partner des Weltfests des Pferdesports, CHIO Aachen. Die Bühne des Mercedes-Benz Nationenpreises am Donnerstagabend nutzten die Autobauer auch, um Gutes zu tun: Mit einer Spende von 50.000 Euro unterstützt Mercedes-Benz die Initiative „Reiten gegen den Hunger“ zugunsten der Welthungerhilfe.
CHIO Aachen 2014 - Weltfest des Pferdesports

Die englische Fotografin Pam Langrish konnte die Jury überzeugen: Ein Pferd und ein kleiner wuscheliger Hund, der im Vordergrund durch das Bild huscht. Der Vielseitigkeitsreiter Andrew Nicholson wird auf dem Siegerfoto bei der Vielseitigkeit von Badminton fast zur Nebensache. Am Samstagabend wurde Langrish mit der begehrten Trophäe, der Silbernen Kamera, im Hauptstadion für das beste internationale Pferdesportfoto ausgezeichnet. Den zweiten Platz erreichte die belgische Fotografin Astrid Appels, Platz drei ging an den niederländischen Fotografen Arnd Bronkhorst. Der renommierte Medienpreis wird vom Aachen-Laurensberger Rennverein e. V. gemeinsam mit der Sparkasse Aachen und dem Rheinischen Sparkassen- und Giroverband vergeben. Der Erstplatzierte erhält 2500 Euro, der Zweite 1000 Euro und der Dritte 500 Euro.
CHIO Aachen 2014 - Weltfest des Pferdesports

Im Preis der Aachen Münchener siegte ein Neuling: Frank Schuttert aus den Niederlanden war im Springen mit einem Umlauf zuzüglich Siegerrunde am Ende der Schnellste. Zwölf Pferd-Reiter-Paare hatten sich mit einem fehlerfreien Durchgang für den finalen zweiten Ritt qualifiziert. Schuttert lieferte mit seinem zehnjährigen BWP-Fuchshengst Epleaser Van’t Heike in 48,39 Sekunden die schnellste Zeit. Dabei ließ der erst 20-Jährige den Belgier Pieter Devos mit Dylano (48,89) und Oranje-Olympiareiter Maikel Van der Vleuten mit VDL Groep Verdi TN N.O.P. (49,07) hinter sich.
CHIO Aachen 2014 - Weltfest des Pferdesports

Am Turniersamstag reiste Mario Adorf, der weltbekannte deutsche Schauspieler, zum Weltfest des Pferdesports an. Es war der erste Besuch des langjährigen Werbepartners der AachenerMünchener Versicherung, und das obwohl er durchaus als Pferdenarr gilt. „Ich saß schon oft in meinem Leben im Sattel, privat und natürlich auch in unzähligen Filmen,“ verriet der 82-Jährige bei einem Fototermin auf dem Abreiteplatz.
CHIO Aachen 2014 - Weltfest des Pferdesports

Die versammelte Reiterszene diskutierte noch über ihren Sturz im Mercedes-Benz Nationenpreis am Wassergraben vom Vorabend, da gab Katrin Eckermann beim CHIO Aachen im Preis von Nordrhein-Westfalen die richtige Antwort. Im Stechen, das 14 Paare des Normalumlaufs erreicht hatten, lieferte die 24-Jährige aus Sendenhorst bei Münster mit dem dreizehnjährigen Rheinländer Carlson in 45,11 Sekunden eine unglaublich schnelle Runde ab. Rang zwei ging an den Brasilianer Álvaro Affonso de Miranda Neto. Daniel Deusser, Weltcup-Sieger und Deutscher Meister in Personalunion, musste sich mit First Class Van Eeckelgheim mit Rang drei zufrieden geben.
CHIO Aachen 2014 - Weltfest des Pferdesports

Siegreiches Comeback: Auch im Grad Prix Spécial der CDIO-Tour haben Matthias Alexander Rath und der niederländische Hengst Totilas gewonnen. Im MEGGLE-Preis schlug das „Wunderpferd“ erneut Valegro mit Olympiasiegerin Charlotte Dujardin. Vorjahressiegerin Helen Langehanenberg mit Damon Hill NRW und Isabell Werth mit Bella Rose komplettierten das hervorragende deutsche Ergebnis mit Rang drei und vier.
CHIO Aachen 2014 - Weltfest des Pferdesports

Hoch im Kurs beim Publikum: Die Voltigier-Wettbewerbe beim CHIO Aachen haben eine lange Tradition.
CHIO Aachen 2014 - Weltfest des Pferdesports

Bei der Geländeprüfung des CHIO Aachen 2104 waren die Temperaturen hochsommerlich. Damit die Pferde nach der Anstrengung auf der Strecke schnell auf Normal-Temperatur kamen, wurden Ventilatoren eingesetzt, die kühlen Nebel versprühen. Neben kaltem Wasser wurde auch Eis zum Kühlen eingesetzt.
CHIO Aachen 2014 - Weltfest des Pferdesports

Dressur-Doppel-Olympiasiegerin Charlotte Dujardin hat beim CHIO Aachen im Deutsche Bank Preis, Großer Dressurpreis von Aachen, den Sieg geholt. Mit 87,900 Prozent setzte sich die 29-jährige Britin vor 6300 Zuscahuern im ausverkauften Deutsche Bank Stadion an die Spitze der international stark besetzten Konkurrenz. Deutschlands Topreiterin und Vorjahres-Siegerin Helen Langehanenberg ritt mit Damon Hill NRW auf Rang zwei (86,025), gefolgt von Isabell Werth mit Bella Rose (85,150). Matthias Alexander Rath und Totilas – die in Grand Prix und Grand Prix Spécial gewonnen hatten – hatten ihren Start am Vortag zurückgezogen, da sich der Hengst noch in der Aufbauphase für die Weltreiterspiele befindet. Kristina Sprehe ritt mit Desperados FRH auf Rang vier (83,150) und komplettierte das starke Gesamtergebnis vom Team der deutschen Bundestrainerin Monica Theodorescu.
CHIO Aachen 2014 - Weltfest des Pferdesports

Der CHIO Aachen empfing auch in diesem Jahr die weltbesten Gespannfahrer, die zu Dressur- und Geländeprüfungen an den Start gingen.