Der beste Schutz gegen Fliegen, Wespen, Bienen und Zecken
Zecken-Knigge: Die 10 goldenen Regeln

Zecken können gefährliche Krankheiten wie Hirnhautentzündung (FSME) und Borreliose übertragen. Das war die schlechte Nachricht. Nun die gute: Mit diesen Tipps können sich Reiter vor den Plagegeistern schützen.

CAV Zecken Service-Tipp Zecken-Forum
Foto: Baxter

Weitere Informationen zum Umgang mit Zecken:

Risiko minimieren:

Zecken warten gerne in Gestrüpp, Gräsern, Büschen sowie im Unterholz auf einen potenziellen Wirt. Daher diese Orte ab April möglichst meiden.

Unsere Highlights

Richtig anziehen:

Greifen Sie zu langen Hosen und Oberteilen. Idealerweise haben sie helle Farben, da die Blutsauger darauf besser auffallen. Die Strümpfe am besten über die Hosenbeine ziehen.

Eincremen:

Benutzen Sie spezielle Schutzmittel. Diese ersetzen aber weder die richtige Kleidung, noch das sorgfältige Absuchen!

Kleidung checken:

Zu Hause sollten Sie sich sicherheitshalber komplett ausziehen und die Kleidung innen absuchen.

Körper absuchen:

Achten Sie vor allem auf Stellen wie Kniekehlen, Achselhöhlen, Hals und Kopf, auch zwischen den Zehen können die Blutsauger sitzen.

Ruhe bewahren:

Fündig geworden? Keine Panik! Nicht jede Zecke überträgt gefährliche Erkrankungen wie Borreliose oder Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME).

Nicht quetschen:

Auf keinen Fall das Tier zerquetschen oder mit Substanzen wie etwa Öl beträufeln.

Sanft entfernen:

Zecken ziehen Sie vorsichtig oberhalb der Hautfläche gerade heraus (nicht drehen!). Gut eignen sich dafür Pinzetten oder spezielle Zeckenzangen.

Symptome beachten:

Kopfschmerzen, Fieber, Übelkeit oder eine gerötete, entzündete Hautstelle auf keinen Fall einfach ignorieren – besser zum Arzt damit!

Impfen lassen:

Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Hessen und Thüringen sind Risikogebiete. Bewohnern und Urlaubern wird eine FSME-Impfung empfohlen (gegen Borreliose gibt es keine Impfung).

Die aktuelle Ausgabe
4 / 2023

Erscheinungsdatum 15.03.2023

Abo ab 42,99 €