Annica Hansen verlässt CHIO Aachen

Kritik am modernen Reitsport
Moderatorin Annica Hansen verlässt CHIO Aachen

Zuletzt aktualisiert am 03.07.2025
Annica Hansen bei der CHIO Media Night 2023 in Aachen
Foto: Joshua Sammer/ gettyimages

Die langjährige CHIO-Aachen-Moderatorin Annica Hansen hat vor ein paar Monaten überraschend ihren Rückzug vom renommierten Reitsportturnier bekannt gegeben. In einem persönlichen Statement auf ihren Social-Media-Kanälen erklärte die 42-Jährige, dass sie sich mit dem heutigen Reitsport nicht mehr identifizieren könne.

Rücktritt vom CHIO Aachen wegen Kritik am modernen Reitsport

Hansen, selbst passionierte Reiterin, war über Jahre hinweg das Gesicht des "Weltfests des Pferdesports" in Aachen. Ihr Rücktritt erfolgt in einer Zeit, in der der Reitsport -insbesondere die Dressur- zunehmend unter Beobachtung steht. Auf Instagram begründet Hansen ihre Entscheidung wie folgt: "Weil ich den Sport der unter dem internationalen Reitsportverband FEI stattfindet, sehr kritisch sehe und demnach nicht mehr unterstützen möchte." Und weiter: "Weil ich manche Prüfungen nicht zeitgemäß finde und ein Blick in die Pferdegesichter mir dies bestätigt, auch wenn die Ränge voll sind und das Publikum feiert." Die Skandale und Missbrauchs-Fälle internationaler Turnierreiter haben nicht nur Tierschutzorganisationen wie PETA auf internationale Reitsport-Events aufmerksam gemacht. Schon lange werden harsche Trainings-Praktiken, der falsche Einsatz von Peitschen, Gebissen und Sporen sowie Doping und die Behandlung von Pferden, die den hohen Leistungsanforderungen nicht gerecht werden, von der breiten Öffentlichkeit kritisiert. Annica Hansens Rückzug als Moderatorin des CHIO Aachen spiegelt somit eine klare Haltung der Pferdefrau.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Hansens Entscheidung nicht direkt gegen CHIO Aachen gerichtet

Der CHIO Aachen, seit 1924 ausgetragen, gilt als das bedeutendste internationale Pferdesportturnier Deutschlands. Veranstaltet vom Aachen-Laurensberger Rennverein e.V., vereint das Turnier alle Disziplinen des Reit-, Fahr- und Voltigiersports. Trotz strenger Kontrollen und international verschärfter Regeln bleibt die Diskussion um das Wohl der Pferde präsent.Annica Hansen betonte, dass ihre Entscheidung nicht gegen den CHIO Aachen gerichtet sei, sondern vielmehr Ausdruck ihrer persönlichen Haltung zum aktuellen Zustand des Reitsports. Ihr Rückzug könnte eine die Debatte über ethische Standards und den Umgang mit Pferden im Spitzensport weiter vorantreiben.

Der diesjährige CHIO Aachen hat bereits begonnen und endet am 6. Juli mit dem Abschied der Nationen – der großen Abschiedsfeier im Hauptstadion.

Wer das Event nicht im TV verfolgen kann, findet Livestreams bei Clipmyhorse.tv und in der WDR-Mediathek.