Foto: Lisa Rädlein Woran erkennen Sie Kurpfuscher? Kurpfuscher sind weit verbreitet und manipulieren Reiter mit Psychotricks. Wie können Sie Ihr Pferd vor Scharlatanen schützen?
Foto: Lisa Rädlein So schützen Sie Ihr Pferd vor Kurpfuschern Seriöse von unseriösen Therapeuten zu unterscheiden, ist oft gar nicht so einfach. Diese Tipps helfen Ihnen.
Foto: Tom Hartig Hinter den Kulissen der Firma Heel Die biologischen Arzneimittel der Firma Heel sind weder Schulmedizin noch reine Homöopathie. Ein Blick hinter die Kulissen.
Foto: Rädlein Faszien-Therapie für Pferde Gesunde Faszien sind für Pferde extrem wichtig. CAVALLO gibt Tipps, wie Sie das Gewebe geschmeidig halten.
Foto: Rädlein 7 Übungen für gesunde Faszien beim Pferd Mit diesen 7 Tipps stärken und pflegen Reiter das wichtige Gewebe ihrer Pferde.
Foto: Rivas Kotwasser: Mögliche Ursachen und Abhilfe Mit unserem 12-Punkte-Check stoppen Sie Kotwasser - ohne ein einziges Pülverchen zu verfüttern.
Foto: Fellner So läuft ein Lungen-Check ab Hartnäckiger Husten kann auf Lungenprobleme hindeuten. So läuft ein großer Lungen-Check beim Pferd ab.
Foto: Rädlein Heilen mit Strom: 3 Therapien im Überblick Elektrischer Strom lindert Schmerzen, und kurbelt den Stoffwechsel an. Wir stellen drei Heilstrom-Methoden vor.
Foto: Rädlein Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS) beim Pferd Beim Reizstrom-Verfahren TENS werden Strom-Impulse zur Schmerzverringerung beim Pferd eingesetzt.
Foto: Rädlein Horizontaltherapie (HT) beim Pferd Die Horizontal-Therapie (HT) ist eine Reizstrom-Therapie. So setzt man sie bei Pferden ein.
Modulierte Mittelfrequenz-Therapie (MET) beim Pferd Die MET-Methode soll tiefgelegene Muskulatur nicht nur ansprechen, sondern auch kräftigen.