Lesen Sie in diesem Artikel:

Die Flakes-Sorten und die Seniorfaser waren sehr einfach im Handling und sind ideal für Reiter, die nicht lange
einweichen wollen oder können.
Was sind das für Cobs?
Fasern und Flakes sind Futter für Eilige: Die Fasern können trocken verfüttert werden, die Flakes sollen sich nach wenigen Minuten auflösen.
Welche Sorten wurden getestet?
Heu-Flakes von Masterhorse, Pre-Alpin Wiesenflakes von Agrobs und Palatin Glyx-Wiese Seniorfaser von St. Hippolyt.
CAVALLO Praxis-Erfahrung
Die zwei Flakes-Sorten lösten sich bereits auf minimalen Druck mit den Fingern auf. Die Fasern waren sehr fein und sahen aus
wie Tee. Die Masterhorse-Flakes hatten keine Angaben zu Einweichzeit oder Wassermenge; hier mussten die Tester probieren, wie viel nötig war. Für die Wiesenflakes war mehr Wasser nötig als angegeben.
Die Seniorfaser brauchte nur wenig Wasser. Die Flakes waren sehr anspruchslos: Kaltes Wasser und wenige Minuten Einweichzeit genügten, um aus ihnen einen Futterbrei herzustellen. Dessen Konsistenz war gut: weder zu matschig noch zu trocken. Bei der Seniorfaser bildete sich sofort nach dem Vermischen mit Wasser ein Futterbrei.
CAVALLO Fazit
Die Flakes-Sorten und die Seniorfaser waren sehr einfach im Handling und sind ideal für Reiter, die nicht lange einweichen wollen oder können.
Inhaltsverzeichnis
- Seite 1Heucobs für Pferde im Test
- Seite 2Heu- & Wiesencobs im Test
- Seite 3Esparsette und Luzerne im Test
- Seite 4Flakes und Fasern im Test
- Seite 5So testeten wir den Geschmack