Sie können die Fotostrecke mit den Richtungspfeilen der Tastatur bedienen
← →
← →
Gertenhilfe: Sieben auf einen Streich
Hier sind leichte Gerten-Hilfen von Klassiktrainer Dr. Ludwig Massmann: „Die Gerte hält das Pferd fein - wenn man es nicht nur stupide vorwärts treibt.“ CAVALLO-Test: 6 Reitgerten im Experten-CheckGertenhilfe: Das Anhalten
Gerte vor dem Kopf - Nur am Boden üben! Die Gerte ist Barriere, berührt aber nie den Kopf. Führen Sie das Pferd, wobei Sie auf Kopfhöhe laufen. Geben Sie das Kommando „Halt!“ und versperren mit dem Gertengriff den Weg. Das Pferd soll stehenbleiben, wenn Sie die Gerte senken. Weiter-laufen darf es erst, wenn Sie mit der Gerte am Hinterschenkel tippen und „Komm“ befehlen. Später reicht das Wort. CAVALLO-Test: 6 Reitgerten im Experten-CheckGertenhilfe: Das Angaloppieren
Gerte an Schulter Ein Klaps dort hilft jungen Pferden, das richtige Angaloppieren zu lernen. Die Gerte verstärkt den treibenden inneren Schenkel: Im selben Moment, in dem Sie die Galopphilfe geben, ticken Sie mit der Gertenspitze an die innere Schulter. CAVALLO-Test: 6 Reitgerten im Experten-CheckGertenhilfe: Seitengänge
Gertenknauf an Gurtlage Drängelt das Pferd beim Führen, knuffen Sie es mit dem Gertenknauf. Er zeigt schräg nach oben und berührt das Pferd an der Stelle, an der sonst der Schenkel treibt. Das Pferd weicht zur Seite aus und hört nach einigen Tagen auf zu drängeln. CAVALLO-Test: 6 Reitgerten im Experten-CheckGertenhilfe: Ruhe bewahren
Gerte streicht in Fellrichtung über Kruppe Streichen Sie über die Kruppe zum Hinterbein, das beruhigt und entspannt. Loben Sie nach der Übung, die Sie vom Boden oder vom Sattel ausführen können. Streichen Sie nur im Stehen oder im Schritt mit leichtem Druck, weil empfindliche oder junge Pferde sonst den Schweif einklemmen oder stehenbleiben. CAVALLO-Test: 6 Reitgerten im Experten-CheckGertenhilfe: Energisch vorwärts
Gegen den Fellstrich wischen Die Gerte zeigt auf den Hinter- schenkel. Mit leichtem Druck anlegen, mit der Gerten- spitze einige Zentimeter gegen den Fellstrich wischen. Das lästige Kitzeln verstärkt den treibenden Impuls des Reiterschenkels. Das Pferd tritt weiter und energischer unter und lässt sich leichter ans Gebiss reiten. CAVALLO-Test: 6 Reitgerten im Experten-CheckGertenhilfe: Vorwärts gehen
Tupfen am Hinterschenkel Fordert das Pferd zu Fleiß und Konzentration auf. Es soll auf den Reiterschenkel achten, etwa beim Übergang Schritt-Trab. Touchieren Sie impulsartig. Bei dauerndem Patschen wird die Gertenhilfe ignoriert. Die Dosis richtet sich nach individueller Empfindlichkeit: Zu viel Druck straft, zu zartes Antippen kitzelt. Reagiert das Pferd richtig, sofort loben. CAVALLO-Test: 6 Reitgerten im Experten-CheckGertenhilfe: Aktives Hinterbein
Gerte touchiert Fessel Tupfen Sie mit leichtem Druck gegen das Fesselgelenk; mal innen, mal außen. Die Gertenspitze zeigt schräg nach unten. Das Pferd zieht darauf das Bein hoch, tritt erhabener und weiter. Touchieren Sie vom Sattel aus an dieser Stelle, lehnen Sie sich zurück und halten die Zügel in einer Hand. Vorsicht: Ein Pferd, das Sie zum ersten Mal hier berühren, kann erschrecken. CAVALLO-Test: 6 Reitgerten im Experten-Check