Passt der Sattel? Drückt er irgendwo? Schluss mit der Unsicherheit! Wir zeigen, wie Sie die wichtigsten Punkte prüfen.
Der Traum von vielen Reitern: Ein lockeres Pferd, das auf kleinste Hilfen reagiert. Sattelpauschen sollen ihnen dabei helfen. Experten sagen: Stimmt nicht! Wer hat Recht? Cavallo zeigt den großen Pauschentest.
Soll die Trense eher dick oder eher dünn sein? Einfach oder doppelt gebrochen? Die Antworten liegen gut versteckt im Pferdemaul. Sie sollten mal reinschauen.
Ob hoher Widerrist, breit oder kurz – wenn der Pferderücken nicht der Norm entspricht, wird die Sattelsuche kompliziert. Unsere Experten zeigen, worauf Reiter achten müssen.
Dicke Sattelpauschen sind bei guten Reitern verpönt – und trotzdem weit verbreitet. Dabei verderben sie den Reitersitz und sorgen beim Pferd für Rückenschmerzen. Ein Standpunkt von Ausbilder Knut Krüger.
Posturometrie kennt kaum jemand. Noch! Dieser Körperscan ist das Herzstück einer neuen Sattel-Analyse mit Druckmessung, Thermografie und Pferderückenmodell.
Die Passform von Pferdezäumen kann eine ganz schöne Herausforderung sein. An der Nase passt die Vollblutgröße, in der Länge braucht es die Warmblutgröße. Bei der Firma Hillbury ist damit jetzt Schluss – sie bietet jetzt Zäume an, die Sie...
Eine neue Essenz aus Samen des Neembaumes, ätherischen Ölen und Gemüseextrakten soll lästige Biester von Pferden fern halten. Wie gut klappt das im CAVALLO-Praxistest?
Eine Meta-Studie zur Wirkung von Gebissen legt das nahe. Zudem zeigt sie, wie schädlich Rollkur-Reiten ist.
Wir haben Sattelbaum-Konzepte getestet, die besonders komfortabel fürs Pferd sein sollen. Was sagen Reitgefühl und Druckmessung?
Fein und sicher gebisslos reiten? Dazu sollten Sie wissen, wie gut die Beziehung zu Ihrem Pferd ist. Ausbilderin Sonja Tiehuis zeigt, wie Sie den perfekten Zaum für Ihr Pferd finden.
Gamaschen für Pferde sollen luftig sein, perfekt sitzen und sich leicht anlegen lassen. Das versprechen die Hersteller. Im CAVALLO-Test mit acht Modellen zeigten sich Schwachstellen.
Der CAVALLO-Test wirft ein neues Licht auf Reitpads: Sie können den Sitz verkorksen und drücken zum Teil massiv am Pferderücken. Welche Modelle taugen was? Hier sind die Ergebnisse.
Sicherheit im Hänger: Kot, Urin und Wasser machen Hängerböden schwer zu schaffen. Das Holz wird morsch, hält dem Gewicht nicht mehr stand, das Pferd bricht durch. Wie aber erkennt der Laie einen sicheren Boden? CAVALLO bohrte nach.
Maulfreundlich, sanft und präzise? Unser Test zeigt: Gebisse, die besonders angenehm fürs Pferd sein sollen, halten nicht immer, was sie versprechen.
Maulfreundlich, sanft und präzise? Der CAVALLO-Test zeigt: Gebisse, die besonders angenehm fürs Pferd sein sollen, halten nicht immer, was sie versprechen.
Der Sattler Martin Breitler baut seine Sättel direkt am Pferd zusammen. Lange Wartezeiten gehören damit der Vergangenheit an. Wie funktioniert das Prinzip und wie passt dieser Sattel den Pferden?
Trieft das Fell des Pferds vor dem Reiten, scheuert angeblich der Sattel. Lesen Sie, wie Profireiter und Tierärzte mit nassen Rücken umgehen.
Handarbeit gegen Technik: Statische und dynamische Mess-Systeme sollen Sattlern ihre Arbeit erleichtern. Ist eine der Methoden besser? Wie lässt sich sicher feststellen, welcher Sattel einem Pferd passt?
Sattelpads sollen den Pferderücken schonen. Sie sind aus Gel, High-Tech-Schaum oder hochwertigem Lammfell. Dämpfen sie den Druck unterm Sattel? Der CAVALLO-Test zeigt die Ergebnisse. Ein Sattelpad wird von CAVALLO empfohlen.
Kardätschen lösen Dreck, binden Staub und bringen das Pferdefell zum Glänzen. Wie gut oder schlecht sie das schaffen, hängt von einem Trick der Natur ab.
Das frische Grün leuchtet verlockend. Doch Grasen ist für Pferde mit...
Kohle will jeder haben, klar – aber auch in Pferdeboxen? Ja, denn...