Reiten ist Sport – ganz klar. Das würden wir Reiter unterschreiben. Trotzdem bereiten wir uns nicht wie Sportler auf unser Hobby vor. Aufwärmen und dehnen? Ach, das muss doch nicht sein…
Doch, muss es. Wenn wir steif in den Sattel klettern, leiden darunter unsere Pferde. Die Pferde-Bewegung abfedern und feine Hilfen geben können wir nur, wenn wir beweglich sind. Nehmen wir uns deshalb fürs neue Jahr einen guten Vorsatz und machen wir uns locker. Denn wer geschmeidig im Sattel sitzt, reitet besser – und macht seinem Pferd das Leben angenehmer. Gelebter Tierschutz im Sattel quasi und Grund genug, am eigenen Sitz zu arbeiten.
Nur: Wo fängt man an? Das verrät Ihnen unser Selbsttest. Biomechaniker Dr. Josef Kastner aus Wien hat ihn exklusiv für CAVALLO entworfen. Der Test basiert auf dem Bewegungstraining für Reiter, das Kastner gemeinsam mit Physiotherapeutin Imke Schlömer und Pferdewissenschaftlerin Marieke Hübner ausgetüftelt hat. Die drei haben für den Selbsttest sieben Übungen ausgewählt. Probieren Sie diese aus und finden Sie heraus, wo es bei Ihnen hakt.
Hier gibt’s Hilfe für jede Problemregion
Fünf Übungen lassen sich je einer Problemregion zuordnen, vom Kopf über Schulter, Oberkörper und Becken bis zum Fuß. Jeder Test ist zugleich eine gute Übung für die jeweilige Region. In den nächsten Heften zeigen wir, wie Sie Blockaden mit weiteren Übungen am Boden und im Sattel lösen. Los geht’s mit dem Becken.
Nicht immer lassen sich Reitprobleme exakt einem Bereich zuordnen. Auch fehlende Kraft oder Koordination lassen es beim Reiten haken. Wie es bei Ihnen darum bestellt ist, finden Sie mit Übung 6 und 7 heraus; natürlich plus Lösungen für diese Probleme. Legen Sie also los und machen Sie das Reiten zu einer geschmeidigen Sache. Sich und Ihrem Pferd zuliebe.
Der CAVALLO-Experte

Der Sportwissenschaftler aus Wien ist Biomechanik-Experte. Er analysiert Bewegungsabläufe, identifiziert Probleme und hilft den Reitern mit effektiven Übungen auf die Sprünge.
www.kastnermotion.com














