
Übertragen Sie ein Motiv auf ein Stück Karton, und schneiden Sie es aus. Fertig ist Ihre Schablone. Nehmen Sie ein Stückchen Kreppband, und kleben Sie es an den Enden zusammen. Dann befestigen Sie es wie auf dem Foto auf der Rückseite des Kartons.

Kleben Sie die Schablone nun in der gewünschten Höhe möglichst fest an die Wand. Nur wenn sie wirklich dicht sitzt, kann beim Ansprühen (siehe Foto) oder Anmalen keine Farbe verlaufen. Nach dem Trocknen vorsichtig die Schablone entfernen.

Jetzt kommen die Kommodenhaken ins Spiel. Achtung: Sie sind mit Schlossschrauben ausgestattet, nicht mit Holz- oder Schnellbauschrauben, die sich beim Reindrehen festziehen. Das bedeutet: Wenn Sie die Haken an einer Spindtür befestigen wollen – kein Problem. Einfach durchbohren und hinten mit einer Mutter kontern. Eventuell die Schraube mit einer Metallsäge abschneiden, wenn sie zu weit in den Spind ragt. Die Befestigung in einer Wand gelingt hingegen nur mit einem passenden Dübel.

Und so sieht der selbstgemachte Haken für die Sattelkammer aus.