Ratgeber: So finden Sie den passenden Sattelgurt
Kaufberatung: Welcher Sattelgurt passt?

Wie finde ich den passenden Sattelgurt fürs Pferd? Test-Redakteur John Patrick Mikisch beantwortet Ihre Fragen zu Ausrüstung und Technik.

CAV_Service_0511_Gurt (jpg)
Foto: Rädlein

Leser-Frage: Ich habe mir einen neuen Sattel für mein Pferd gekauft. Welches ist der passende Sattelgurt? Tatjana Schubert, 01069 Dresden

"Der Sattelgurt ist das Stiefkind der Pferdeausrüstung", sagt Peter Mattes von der Firma E. A. Mattes aus Mühlheim/Baden-Württemberg. "In einen passenden Sattel wird viel Energie gesteckt, doch beim Gurt kaum auf den Körperbau des Pferds geachtet."

Pferde mit einem ebenmäßigen Körperbau und einer breiten Brust kommen in der Regel gut mit einem geraden Sattelgurt zurecht. Diese gibt es in unserem Partnershop sowohl als Lang- als auch als Kurzgurte

Unsere Highlights

Anatomisch geschnittene Gurte können aber auch ihnen mehr Ellbogenfreiheit verschaffen. Mit der haben etwas bauchigere, aber vorne eng gebaute Pferde oft Probleme, weil der Gurt in der Bewegung an die schmale Stelle direkt hinter den Ellbogen rutscht. Einen anatomisch geschnittenen Langgurt von Mattes oder einen anatomisch geschnittenen Kurzgurt finden Sie zum Beispiel in unserem Partnershop. Für vorne besonders schmal gebaute Pferde mit viel Bauch empfiehlt sich ein Mondgurt.

Bei Kurzgurten sollte die Schnalle beidseitig mindestens drei bis vier Fingerbreit unter der Unterkante des Sattelblatts liegen. Die meisten Gurte sind zu kurz. Um die Länge zu ermitteln, sollten Sie mit Ihrem alten Gurt erst fünf bis zehn Minuten reiten. Sattel und Gurt rutschen dadurch in die richtige Lage. Bei einem neuen Sattel ziehen Sie besser etwa fünf Zentimeter von der gemessenen Gurtlänge ab, da er sich durch das Reitergewicht erst mit der Zeit setzt.

Reithelm-Test Teil I: Ergebnisse zum Download
0,1 MByte
Reithelm-Test Teil II: Ergebnisse zum Download
0,099 MByte
Die aktuelle Ausgabe
4 / 2023

Erscheinungsdatum 15.03.2023

Abo ab 42,99 €