Wenn schon, denn schon. Mit halbgaren Lösungen mag sich Armin Frank Brietzke nicht zufrieden geben: "Bei der Produktion, in der Verwaltung, im Vertrieb sowie Versand und auch sonst im Alltag gilt für uns der Grundsatz: vermeiden und verringern!" Für den Geschäftsführer der MM Cosmetic GmbH, bekannt vor allem für Marken wie "Zedan" und "BremsenBremse", ist klar: "Die Vermeidung und die Reduktion von CO2-Emissionen ist der beste Weg, um Umwelt und Klima zu schützen. Da uns dies aber trotz aller Bemühungen noch nicht vollends möglich ist, haben wir uns von der gemeinnützigen Gesellschaft myclimate zertifizieren lassen – und können so die zurzeit noch unvermeidbaren CO2-Emissionen mit gezielten Investitionen in zertifizierte CO2-Verminderungsprojekte kompensieren."

Dieses besondere Zertifikat ist keine Kleinigkeit: Die internationale Initiative myclimate mit Schweizer Wurzeln gehört nach eigenen Angaben zu den "Qualitätsführern von freiwilligen CO2-Kompensationsmaßnahmen".
Eigene Klimabilanz für Produktion, Logistik und Arbeitswege
Umweltschonendes Wirtschaften war für MM Cosmetic mit Sitz in Anhausen, Rheinland-Pfalz, vom Start weg selbstverständlich. Gegründet wird das Familienunternehmen in der Zeit des "Biobooms" der 1980er-Jahre. Schon damals legt man den Schwerpunkt auf naturnahe Schutz- und Pflegeprodukte aus überwiegend natürlichen Rohstoffen. Ab dem Jahr 2000 engagiert man sich in der Arbeitsgemeinschaft für Naturkosmetik des Bundesverbandes der Industrie- und Handelsunternehmen (BDIH).

Bereits 2005 laufen Produktion und Verwaltung des Unternehmens mit Ökostrom von Greenpeace Energy, seit 2019 unterstützt MM Cosmetic zudem Fridays for Future als Mitglied der "Entrepreneurs For Future" (www.entrepreneurs4future.de).
"Neben vielen Maßnahmen unserer Nachhaltigkeitsinitiative, etwa durch den Einsatz von Kunststoffflaschen aus Recyclingmaterial, haben wir uns nun mit unserer Klimabilanz beschäftigt", erklärt Geschäftsführer Armin Frank Brietzke. "Zu ermitteln waren dafür Emissionen, die durch Produktion, Logistik und Verwaltung entstehen, aber auch die Verbrauchsdaten des firmeneigenen Fuhrparkes. Die durch Geschäftsreisen verursachten CO2-Emissionen werden ebenso berücksichtigt wie die Fahrten der Mitarbeiter zur Arbeit." Ferner würden unter anderem auch Materialverbrauch sowie Abfall oder Transportdienstleistungen untersucht.
Durch Investitionen in zertifizierte CO2-Verminderungsprojekte von myclimate übernimmt das Unternehmen MMC somit Verantwortung für alle von ihm verursachten und (bis jetzt) noch nicht vermeidbaren Klimagasemissionen.
Weitere Informationen zum Nachhaltigkeitskonzept finden Sie unter: www.zedan.de/nachhaltigkeit