Wie verhindere ich, dass meine Gummizügel spröde werden? Gibt es spezielle Pflegemittel, damit sie länger geschmeidig bleiben ? Henrike Haberland, 35390 Gießen
Es gibt eine Reihe von Pflegemitteln für Kunststoffteile von Autos wie etwa Hirschtalg und Silikonsprays. Für Gummizügel taugen solche Mittel jedoch nicht. Sie werden dadurch nur rutschig. Die einzige Pflege, die Gummizügel brauchen, besteht darin, regelmäßig Dreck und Schweiß mit Wasser abzuspülen und sie trocknen zu lassen. Dazu sollten sie weder in die pralle Sonne noch neben die Heizung gehängt werden. Das Material wird so nur spröde.
„Besonders Zügelteile aus Leder und Lederzügel gehen so schnell kaputt“, sagt Dirk Kannemeier, Geschäftsführer der Sattelfirma G. Passier & Sohn aus Hannover. Er empfiehlt, Lederzügel sowie Lederteile von Gummi- und Textilzügeln mit Sattelseife abzuwaschen und anschließend mit Lederbalsam einzucremen. „Aber nur hauchdünn“, warnt Kannemeier. Wenn man zu häufig zu viel Lederpflege benutzt, quellen die Fasern des Leders auf, und es reißt irgendwann. Für die Pflege von Zügeln aus Textilmaterial reicht hingegen eine Wurzel- oder Nagelbürste. Einfach den Dreck trocknen lassen und kräftig ausbürsten.
Sie brauchen Rat: Test-Redakteur John Patrick Mikisch beantwortet Ihre Fragen zu Ausrüstung und Technik. Schreiben Sie eine E-Mail an mikisch@cavallo.de














