Viel Licht, viel Luft, viel Platz und gutes Futter: Auf diese Pfeiler baut eine gute Pferde-Haltung auf. Aber wie so oft kommt es auch hier aufs Detail an. Ist der Offenstall wirklich so gut, wie er verspricht? Wie lässt sich die Staubbelastung beim Misten oder Füttern reduzieren? Welcher Untergrund ist wirklich trittfest, bei jedem Wetter? Und wie wird das Futter pferdegerecht serviert? Antworten auf diese Fragen finden Sie in unserem CAVALLO Spezial "Moderne Pferde-Haltung": Hier zeigen wir auf, welche Details rund um Stall, Weide und Fütterung aus einem guten Stall einen echten Wohlfühl-Stall für Ihr Pferd machen.
Das sind die Sonderheft-Themen
Stall-Check
Unterwegs im Offenstall: Wie viel Verlass ist auf Gütesiegel, die pferdegerechte Ställe versprechen? Wir nehmen das unter die Lupe.
Achtung, brandgefährlich! Wo lauern versteckte Brand-Gefahren in Ställen? Unterwegs mit einem Feuer-Experten.
Wohnen im Einzel-Zimmer: So müssen Boxen sein, damit sich Pferde darin wohlfühlen.
Wie hell sind unsere Ställe? Dunkle Außenbox, helle Stallgasse, kluge Beleuchtung: Wir prüfen die Stall-Helligkeit mit einem Mess-Gerät.
Staub im Stall: Beim Putzen, Misten oder Füttern können winzige Staub-Partikel frei- gesetzt werden. Was gegen die Belastung hilft.
Das Zuhause der Zukunft: Platz für Bewegung, Geselligkeit, ausreichend schlafen und fressen können – die Forscher- und Praxissicht.
Stall-Service
Auf gutem Grund: Betonböden sind in Ställen weit verbreitet. Wir zeigen, welche rutschfesten Alternativen es gibt – auch für Außenbereiche.
Gut gebettet: Stroh, Späne, Hanf oder lieber Chinagras – worauf schläft Ihr Pferd am liebsten?
Alles muss raus: Im Winter verwandeln sich Ausläufe und Koppeln oft in Sumpfgebiete oder Buckelpisten. Wie die Pferde trotzdem gut rauskommen.
Hygiene im Pferdestall: Im Stallschmutz tummeln sich Keime und Parasiten. Das muss nicht sein: So sorgen Sie für Sauberkeit.
Platt gemacht: In drei Schritten zaubern Sie aus einem Reit-Acker wieder einen guten Boden – diese Geräte brauchen Sie dafür.
Echt bio: Bio-Betrieb klingt nachhaltig, hat aber auch Auswirkungen auf die Haltungsbedingungen der Tiere. Wir klären, welche das sind.
Weide-Service
Mähen oder Mulchen? Ob weg mit dem Grünschnitt oder diesen lieber als Dünger liegen lassen: Darauf kommt es bei der Weidepflege an.
Ab in den Schatten: Kühle Plätzchen sind im Hochsommer bei Pferden heiß begehrt. So sorgen Sie für Schattenspender auf Weide und Auslauf.
Sichere Weide: Wir zeigen, wie der Weidezaun ausbruchsicher wird und wie Sie Ihr Pferd vor ungewollten Besuchern schützen können.
Für drinnen & draußen: Von Rundstall bis Raster-Elektroband – Produkte für Komfort und Sicherheit der Pferde.
Futter-Service
Sauber serviert: Moderne Raufen und clevere Karussells erleichtern die tägliche Heu-Fütterung.
Tränk- und Futter-Technik: So versorgen Sie Ihr Pferd das ganze Jahr über ohne großen Aufwand.
Ende der Eiszeit: Beheizte Tränken lassen Sie leichter durch die kalte Jahreszeit kommen.
Eine saubere Sache? Hof-Brunnen können schadstoffbelastet sein. Die wichtigsten Wasser-Checks.
Wer füttert besser? Wir lassen Futtermeister und Futterautomat gegeneinander antreten.

Hier gibt’s das Sonderheft
Das 100-seitige Sonderheft kostet 6,90 EUR und ist wie alle CAVALLO Sonderhefte auch Online-Shop bestellbar. Es wird zudem auch als E-Paper angeboten.
Die Sonderhefte der CAVALLO-Redaktion bündeln aktuelles Wissen rund ums Pferd zu den Themen Reiten, Haltung, Fütterung und Gesundheit. Damit sind sie ein unentbehrlicher Ratgeber für verantwortungsbewusste Reiter, die mit ihren Pferden gesund und harmonisch zusammenarbeiten möchten.
Das Magazin CAVALLO erscheint monatlich bei der Motor Presse Stuttgart www.motorpresse.de. Parallel zum Magazin erscheint CAVALLO auch als E-Paper.
Hier können Sie CAVALLO online bestellen:
Einzelheft-Bestellung
CAVALLO Einzelheft
E-Paper Bestellung
CAVALLO E-Paper
Abo & Prämien
CAVALLO Probe-Abo & Prämie