Hier sind die Themen der Oktober-Ausgabe im Überblick:
- Schnüffel-Proben: Oft unterschätzt, kaum erforscht & entscheidend fürs Pferd – so beeinflussen Gerüche das Verhalten.
- Mit voller Sprungkraft: Wollen Pferde von alleine hoch hinaus? Wichtige Fakten rund ums Springen.
- Dressur vom Feinsten: Weniger ist mehr – so beeindruckend unterrichtet Dressur- Ikone Christine Stückelberger.
- Die verflixte Hinterhand: Die besten Übungen, damit Pferde ihre Hinterbeine endlich wahrnehmen – und nutzen.
- Die Macht des Spiegelns: Es grenzt an Telepathie, was CAVALLO-Redakteurin Nadine Szymanski mit Pferden erlebte.
- Zügel sanft nachfassen: Welche Methode ist besonders fein zum Maul? Wir haben bei vier Varianten nachgemessen. Die Ergebnisse: überraschend!
- Gut am Fuß? Wir haben sieben Reitstiefeletten im Sattel und im Stall getestet. Welches Modell überzeugt beim Probelauf?
- Wind & Wetter: Gut gerüstet, wenn es wieder kühler, nasser und windiger wird – dies sind die neuen Trends bei Reitbekleidung.
- Pferde-Retter: Von Fädelstangen, Kickzonen und Seilschaften – wie Profis Pferde aus Gräben oder bei Unfällen mit Anhängern sicher befreien.

CAVALLO
- Heu ohne Ende? Pro & Contra Wann profitieren Pferde von der Heufütterung ad libitum – und wann ist Rationieren besser.
- Inhalatoren im Praxis-Test: Fünf Modelle haben wir intensiv unter die Lupe genommen – und geben zwei Empfehlungen!
- Peinliche Eltern im Stall: In unserer Stall-Kolumne sind heute die Großen dran – mit seltsamen Angewohnheiten.
- Stau in der Leber: Warum Gallensteine entstehen, wie gefährlich sie sind und welche Möglichkeiten es zur Behandlung gibt.
- Diagnose ohne Narkose: Ein Roboter-CT, einzigartig in Europa, revolutioniert die Diagnostik. Wir geben Einblicke in die neueste Technik.
- Auf der Roten Liste: Die Alten Mecklenburger Linien sind vielseitige Traumpferde, für die es sich zu kämpfen lohnt.
- Immenhof lässt grüßen: Kinder, Kinder! Auf dem Reiterhof Tannhorst ist Reitunterricht ein besonderes Erlebnis.