Jetzt am Kiosk oder im Online-Shop: CAVALLO 5/2021
Die CAVALLO-Themen in der Mai-Ausgabe

25 Jahre CAVALLO: Die größten Tops & Flops der Szene, Faszination Pferdegene, Abwechslung bei Bahnfiguren, Handschuhe für Handschuh-Muffel und Zoff in der Herde. Diese und noch viel mehr Themen gibt es in der Mai-Ausgabe 2021:

Die CAVALLO-Themen in der Mai-Ausgabe
Foto: Rädlein

Hier sind die Themen in der Übersicht:

  • Die größten Tops & Flops: Vom ersten Offenstall über den "Finger in der Wunde" bis zum LG-Zaum: Was sich für unsere Pferde in 25 Jahren getan hat.
  • Bahn frei für diese Figuren: Täglich dieselben Bahnfiguren? Nicht mit uns! So bringen Sie Abwechslung in den Sand.
  • Tanzunterricht im Viereck: "Balletttänzerin" Alizé bringt Vivian Gabor an ihre Grenzen. Dressur-Hilfe ist gefragt!
  • Wohlfühlen auf ganzer Linie: Pferde drücken ihr Wohlbefinden auf unterschiedliche Arten aus. Wir müssen nur hinsehen.
  • Wie ein Fingerabdruck: Gene bestimmen Größe und Form von Abzeichen – deshalb sind sie bei keinem Pferd gleich.
  • Einsatz für uns Reiter: Lobbyarbeit hat ein schlechtes Image. Dabei ist die Arbeit von Reiterverbänden wichtig.
  • Eine Lebenseinstellung: Wer reiten will, muss an seiner Persönlichkeit arbeiten, findet Dorothee Baumann-Pellny.
  • Gutes für die Weide: Hahnenfuß, Weißklee oder Taubnessel: Wie Sie an Pflanzen die Bodenqualität ablesen können. Plus Tipps zur Bodenanalyse!
  • Kein Ponyhof: Von nächtlichen Sonderwünschen und schlechter Schokolade: erste Folge unserer neuen Kolumne aus Sicht einer Stallchefin.
  • Federleicht: Handschuhe kommen Ihnen als Handschuh-Muffel nicht an die Finger? Diese Modelle aus unserem Praxis-Test vielleicht schon.
  • Zoff in der Herde: Die Stallbetreiberin stellt neue Pferde zur Offenstallgruppe dazu; ein Pferd verletzt sich. Haftet die Betreiberin?
  • Optimal versorgt: Dutzende Mineralfutterarten, von Basis- bis zur Spezialsorte: Da verlieren Sie den Durchblick? Wir sagen, welche Produkte sich lohnen und worauf Sie verzichten können.
  • Kahl gefressen: Hautpilz kann jedes Pferd treffen und ist hochansteckend. Wie Reiter die Krankheit schnellstmöglich stoppen.
  • Heißes Eisen: Reiter und Tierärzte schlagen Alarm, Zuchtverbände wiegeln ab: Die Gen-Erkrankung PSSM2 ist in der Szene umstritten. Was bekannt ist.
  • Unvergessliche Schnee-Magie: Corona traf die Reitschul-Betreiberin hart. Pony Monty sorgt für pures Glück.

Hier gibt's die aktuelle CAVALLO

Ausgabe als Heft oder E-Paper

Unsere Highlights

Der kostenlose Newsletter

Die aktuelle Ausgabe
4 / 2023

Erscheinungsdatum 15.03.2023

Abo ab 42,99 €