Eingeschränkte Kontakte, Sicherheitsabstände, kurze Zeiten im Stall: Langsam haben sich die Reiter daran gewöhnt und gehofft, dass sich etwas lockern würde. Doch bis mindestens 3. Mai 2020 bleibt es dabei: Keine Reit- oder Pferdeveranstaltungen, erhöhte Hygienemaßnahmen, so wenige Menschen wie möglich auf dem Hof und nur die notwendige Versorgung der Pferde, Ausritte nur zu zweit. "Auch wenn der Wunsch nach Normalität groß ist: Die Eindämmung des Coronavirus hat weltweit noch immer höchste Priorität. Das bleibt weiterhin eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, zu der auch wir Pferdesportler unseren Teil beitragen müssen. Aber wir wollen uns zugleich dafür einsetzen, dass es für den Pferdebereich besser zu ertragen ist", sagt FN-Generalsekretär Soenke Lauterbach in einer Pressemitteilung der FN.
Vereinzelt findet Einzelunterricht statt
Nach Recherchen von CAVALLO findet vereinzelt in Betrieben unter erhöhten Hygienemaßnahmen noch Einzelunterricht statt. Wann und unter welchen Auflagen das möglich ist, sollte aber jeder Betrieb vorher beim zuständigen Ordnungsamt erfragen. Berufsreiter dürfen inzwischen wieder trainieren.
FN setzt sich für Aufnahme des Unterrichts ein
Besonders hart trifft die Corona-Krise die Vereine oder Betriebe mit Schulpferden und Reitunterricht, die Einnahmen bleiben komplett aus und die Kosten bestehen weiter. Die FN möchte sich deswegen für eine "schnellstmögliche Wiederaufnahme des Reitunterrichts einsetzen – unter den notwendigen Vorgaben zur Eindämmung des Coronavirus", steht in der Pressemitteilung. "Wir werden der Politik jetzt unsere Vorschläge an die Hand geben, wie der Reitunterricht auch in Corona-Zeiten stattfinden kann und wie sich Vereine und Betriebe bestmöglich auf den Tag X vorbereiten können, an dem das wieder möglich ist", sagt Soenke Lauterbach.
Online-Petition fordert Aufnahme des Unterrichts
Inzwischen machen aber die Reitschulen Druck und es gibt erste Petitionen. Das Anliegen der Verfasserin Eva Gongolo: Reitschulen soll es spätestens ab 1. Mai 2020 wieder erlaubt werden, Einzelunterricht durchzuführen, und ab dem 4. Mai 2020 sollte Unterricht in kleinen Gruppen wieder gestattet sein. "Ich habe diese Petition bewusst auf einen kurzen Zeitraum ausgelegt, damit auch schnell wieder unterrichtet werden darf. Bis zu diesem Termin werden 50.000 Unterschriften benötigt; wenn diese Zahl erreicht wird, wird die Petition vorgelegt und das Thema muss behandelt werden", sagt Eva Gongolo. Momentan läuft die Petition bis 27. April 2020.