Die Veranstalter begründen die Absage mit der aktuellen Lage aufgrund der Corona-Pandemie. "Diese Entscheidung ist uns nicht leichtgefallen, aber wir haben sie in Absprache mit unseren Ausstellern und Partnern getroffen", wird Benedikt Binder-Krieglstein, CEO des Veranstalters Reed Exhibitions Deutschland GmbH, in einer Pressemitteilung zitiert. "Die weitere Pandemie-Entwicklung ist aus heutiger Sicht nach wie vor unklar. Zudem ist nicht absehbar, ob und unter welchen Bedingungen Messen in den kommenden Monaten durchgeführt werden können. Diese Unsicherheit spüren wir auch bei unseren Austellern. Durch unsere Entscheidung schaffen wir nun Planungssicherheit für alle Teilnehmer", so Binder-Krieglstein weiter.
Eine abgespeckte Variante der Messe sei nicht denkbar gewesen, wird Equitana-Chefin Christina Uetz zitiert: "Wir wissen, wie sehr sich die gesamte Reitsportbranche auf die kommende EQUITANA gefreut hat. Wir wissen auch, wie wichtig die Weltmesse des Pferdesports als Marktplatz und Treffpunkt für die Branche ist und welche hohen Erwartungen mit ihr verknüpft sind."
Ob es eine Alternativ zur Messe geben wird, sei noch unklar, so Uetz weiter. Man sei mit den Partnern im Austausch und setze alles daran, "eine gute Alternative anzubieten".
Wer bereits Karten für die Messe gekauft hat, kann sich diese in voller Höhe zurückerstatten lassen.