Weil sie sich im wilden Westen langweilten, wurden kanadische Polizisten zu Showreitern. CAVALLO linste den Mounties beim Musical Ride über die Schulter.
Weil sie sich im wilden Westen langweilten, wurden kanadische Polizisten zu Showreitern. CAVALLO linste den Mounties beim Musical Ride über die Schulter.
Weil sie sich im wilden Westen langweilten, wurden kanadische Polizisten zu Showreitern. CAVALLO linste den Mounties beim Musical Ride über die Schulter. Hier macht Constable Dennis Silliker sein Nachwuchspferd Dude fertig zum Training.
Die Mounties des Musical Rides trainieren für die erste Show dieser Art in Deutschland seit 20 Jahren. Nun tritt die Truppe erstmals wieder in Verden beim Hannoveraner Verband auf.
Der Sand spritzt, die Mütze sitzt. Bei der großen Quadrille müssen die Reiter die Übersicht bewahren und aufeinander achten. Der Musical Ride ist militärisches Formationsreiten zu Musik.
Die Ausbildung zum Reiter des Musical Rides dauert ein halbes Jahr, das Üben der komplizierten Manöver dauert wesentlich länger. Aber kein zweites Symbol steht so sehr für Kanada wie die rotberockten Reiter mit den typischen breit-krempigen Hüten.
Reiter und Pferde üben natürlich nicht nur in der Halle für die große Show. Verkehrsicher sind die für die Mounted Police ausgebildeten Pferde natürlich.
Auf dem Reitplatz hat Chefreitlehrer Sergeant Martin Kohnen das letzte Wort. Er drillt die Reiter täglich rund vier Stunden lang – nicht nur auf den Pferden. Jährlich bewerben sich mehr als 1000 Mounties für den Dienst beim Musical Ride.
Die Reiter haben eine enge Beziehung zu ihren Pferden. Das Vertrauen ermöglicht auch in Situationen wie bei einem Auftritt Ruhe zu bewahren. Da die Truppe fast sieben Monate im Jahr auf Tournee ist, zählt Teamfähigkeit aber fast noch mehr als reiterliches Talent.
Der große Aufrtritt: Die Polizisten des Musical Ride marschieren auf. Die engen Abstände müssen mit den Pferden erst trainiert werden. Geritten werden ausschließlich Rappen, die aus dem staatseigenen Gestüt in Pakenham/Ontario stammen. Seit mehr als 20 Jahren setzt Pakenham jedoch auf Hannoveraner Blut.
Die verschiedenen Figuren der Quadrille machen ein intensives Training notwendig. Das bringt Muskelkater nach Dienstplan.
Kleine Patzer bei der Vorführung kommen trotzdem vor. Diese Zwischenfälle bringen die Truppe aber nicht völlig aus dem Konzept.
Dem Publikum hat der Auftritt in Verden beim Hannoveraner Verband gefallen.