CAVALLO hautnah
Schauspielerin und Pferdetrainerin Marie Heger

CAVALLO hautnah: Früher spielte Marie Heger Hauptrollen am Theater, jetzt nutzt sie ihre gute Körpersprache für eine feine Pferdeausbildung.

Im Portrait Maire Heger
Foto: Elke Vogelsang

Vor sechs Jahren tauschte Marie Heger Theaterbühne gegen Reitplatz, donnernden Applaus gegen trappelnde Hufe. Manchmal ist auch leises Schnauben zu hören, so wie jetzt gerade: Shetlandpony Polly zupft einzelne Grashalme am Rand des Roundpens ab, in der Mitte sitzt Heger auf dem blanken Rücken ihrer Stute Jolene und dirigiert sie mit unsichtbaren Hilfen ohne Zaumzeug. Kein Druck, sondern sanfte Zwischentöne und feine Körpersprache.

Ihr Schauspielstudium hilft der Trainerin dabei, ihren Körper bewusst und wirksam einzusetzen. Veränderungen in ihrer Körperspannung sind so fein, dass wir sie kaum sehen – doch die Pferde reagieren wie von Zauberhand.

Marie Heger tauschte Theater gegen Reitplatz

Stallgeruch gehörte schon immer zum Leben der 33-Jährigen: Marie Hegers Großvater züchtete Shetlandponys – eines der letzten aus seiner Zucht ist die windfarbene Polly, die die Trainerin heute noch begleitet. "Ich wuchs als Kind mit den Ponys auf, sie waren meine Freunde", erzählt sie.

Im Portrait Maire Heger
Elke Vogelsang
Marie Heger hat einen eigenen Halsring aus Leder entwickelt – den LibertyRing.

Als echtes Pferdemädchen hatte sie schon damals eine genaue Idee, wie ihr Pferdehof einmal aussehen würde: "Es gab Pläne und Skizzen, die ich auf Papier gezeichnet habe", sagt sie und lacht. Der Traum vom eigenen Hof muss sich erst noch erfüllen: Marie Hegers Pferde leben derzeit im Aktivstall von Verhaltensforscherin Dr. Vivian Gabor in Einbeck. Dort ist Marie Heger als Dozentin am Institut für Verhalten und Kommunikation (IVK) tätig und bildet pferdegestützte Therapeuten und Pferdeverhaltenstrainer aus.

Die Trainerin stammt aus einer Künstlerfamilie

In die Gegend verschlug es die Ausbilderin, die ursprünglich aus dem niedersächsischen Oldenburg kommt, durch ihre damalige Arbeit als Schauspielerin am Deutschen Theater in Göttingen. Vorher hatte sie an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover Schauspiel studiert.

Auf deutschen Theaterbühnen stand sie schon in Klassikern wie Schillers "die Räuber" oder Shakespeares "Romeo und Julia", spielte aber auch bei musikalischen Produktionen wie "Ay! Ay! Carmencita!". Marie Heger stammt aus einer Künstlerfamilie, ihr Vater ist Saxophonist, ihre Schwester Sängerin, sie selbst spielt Geige und singt.

Den künstlerischen Freigeist spürt man auch bei unserem Besuch: Beim Fotoshooting tummelt sich Marie Heger barfuß mit ihren drei Pferden im Reitplatz-Sand. Und als sie uns mit Jolene auf einen kleinen Ausritt mitnimmt, stellt sie sich spontan auf den Sattel und reckt sich, um an die Kirschen zu kommen. Sie liebt es, sich mit ihren Pferden treiben zu lassen – sei es bei einem Ausritt, bei der Freiarbeit oder im Urlaub an der Ostsee. "Dort habe ich bei einer Freundin eine Weide am Meer und schlage mein Zelt auf."

Im Portrait Maire Heger
Elke Vogelsang
Gut Kirschen essen ist von Stute Jolenes Rücken aus. Das Paar genießt die freie Zeit.

Ihre Akkus in der freien Zeit mit den Pferden wieder aufzuladen, ist Marie Heger wichtig – gerade, als am Theater der Druck auf sie stieg. "Ich hatte fast immer Hauptrollen, was natürlich sehr schön war, mich aber sehr stresste", sagt sie. In ihrer freien Zeit pilgerte Marie Heger deshalb rund 1.000 Kilometer auf dem Jakobsweg von Irun im Baskenland an der Küste entlang bis nach Santiago de Compostela. Immer an ihrer Seite war Hündin Morla.

Später lernte sie Jolene kennen, eine Kreuzung aus einer Hannoveraner-Stute und einem Exmoor-Hengst. Marie Heger kümmerte sich ums Einreiten, und ihre Beziehung zu der Stute vertiefte sich immer mehr. Beim Termin mit CAVALLO schwingt sich die Pferdefrau ohne Zaumzeug auf den blanken Rücken der heute zehnjährigen Stute und Jolene legt sich mit ihr zusammen in aller Seelenruhe komplett ab.

Auf der Suche nach einem Stall für Jolene lernte Marie Heger Dr. Vivian Gabor kennen und half ihr beim Beritt. Inzwischen hatte sie sich als Trainer C fortgebildet. "Langsam wurde mir klar, dass ich die Pferde zu meinem Hauptberuf machen möchte", sagt die Trainerin. Musik und das Schauspiel sind heute ihr Hobby, die Pferde ihr Beruf. Marie Heger bietet Kurse rund um Reiten und Bodenarbeit in Deutschland und Europa, Verhaltens- und Verladetraining sowie Beritt an.

Unfreiwillige Geburtshilfe im Corona-Lockdown

Bis zum Lockdown lief alles nach Plan: "Ich war für 2020 komplett ausgebucht", sagt sie. Im März 2020 machte sie sich auf nach Spanien, um dort einen Kurs zu geben – noch war damals nicht abzusehen, was passieren würde. Auf dem Hof "Yeguada Cerro de los Castillejos" wachsen Pferde sehr natürlich auf – ideal für einen Kurs zum Thema Pferdeverhalten und Arbeit mit rohen Pferden. Die Trainerin fuhr im Auto, Hündin Morla im Gepäck.

In Spanien angekommen, spitzte sich die Corona-Lage zu, der Kurs fiel aus. In Deutschland durften keine Kurse stattfinden, Marie Heger wurde quasi über Nacht arbeitslos. Sie entschied, zunächst in Spanien zu bleiben, bis sich die Lage beruhigen würde. Sie konnte auf dem Gestüt bei der Pferdeausbildung helfen und drehte Videos für ihre Lehrfilme.

Bei einer Pferdegeburt, die sie filmen wollte, gab es Komplikationen – das Fohlen steckte fest. Da das Gestüt weit ablag, konnte der Tierarzt nicht rechtzeitig kommen und sie rief kurzerhand ihre Tierärztin in Deutschland an. Die coachte aus der Ferne. "Ich sollte das Fohlen zurück in den Mutterleib drücken", erinnert sich Marie Heger an die dramatischen Stunden.

Am Ende gab es ein Happy End und sowohl Mutter als auch Fohlen sind wohlauf (die ganze Geschichte im CAVALLO-Podcast).

Wie viel Herzblut und Mühe Marie Heger in ihre Arbeitsprojekte steckt, merkt das CAVALLO-Team beim Fotoshooting: Sie ist perfekt vorbereitet, hat mehrere Outfits und unzählige Ideen dabei, ihre Pferde sind blitzblank. Im Job ist Marie Heger Perfektionistin, in ihrer Freizeit liebt sie die Freiheit.

Klare Körpersprache statt mechanischer Hilfsmittel

Und in der Freiarbeit? Da kombiniert die Trainerin klare Körpersignale und freie Arbeit ohne Verbindungsseil. Bei unserem Besuch erleben wir, wie fein sie und ihre Mustangstute Wild Berry kommunizieren.

Im Portrait Maire Heger
Elke Vogelsang
Marie Heger kommuniziert mit Stute Wild Berry in der Freiarbeit mit kleinsten Zeichen

Im Jahr 2018 nahm Marie Heger beim Mustang Makeover teil – einer Challenge, bei der mehrere Trainer drei Monate lang wilde Mustangs trainieren. Wild Berry, mit der sie den Wettbewerb gewann, übernahm Marie Heger ein Jahr später, obwohl kein drittes Pferd geplant war. Doch das Herz schlug die Vernunft.

Kleinste Blicke und Zeichen reichen, um die Stute zu bewegen – Marie Heger will möglichst unabhängig von mechanischer Einwirkung kommunizieren. Stattdessen nutzt sie Körpersprache und eine feine Beobachtungsgabe. Wir applaudieren innerlich, während Wild Berry abschnaubt und entspannt.

Kontakt

Marie Heger gibt Kurse in Freiarbeit, Bodenarbeit, Verladetraining, Verhaltenstraining und Reiten. Zudem hilft sie Betrieben, Pferdehaltungen zu optimieren. www.marie-heger.com

Die aktuelle Ausgabe
4 / 2023

Erscheinungsdatum 15.03.2023

Abo ab 42,99 €