Wissenschaftler aus der Schweiz, Österreich, Slowakei und Frankreich konnten nachweisen, dass die Mutation des PAX-Gens nicht nur bei Paint Horses vorkommt, sondern auch bei weiteren Pferderassen – und zwar ohne dass die Pferde selbst gescheckt sind.
Cathrin Flößer
25.07.2018
Bisher gingen Wissenschaftler davon aus, dass die Scheckung Splashed White mit einer Mutation des PAX-Gens nur bei Paint Horses vorkommt. Dieses Gen haben die Forscher jetzt aber auch bei anderen Rassen wie Norikern und Lipizzanern entdeckt und gehen jetzt davon aus, dass die Mutation des PAX-Gens bereits vor der Rassentrennung entstanden sein muss. Nicht alle Träger dieses Gens sind gescheckt, sondern können auch einfarbig sein. Die Forscher vermuten, dass durch Wechselwirkungen der Gene nicht immer Schecken auftreten.
Gescheckte Pferde entstehen durch eine Mutation der Gene, die Leuzismus genannt wird. Den Pferden fehlen an weißen Bereichen des Fells die Farbpigmente. An den verschiedenen Scheckfarben sind viele unterschiedliche Gene beteiligt, die noch nicht lückenlos erforscht sind.
Wer sich tiefer mit der Studie befassen möchte, kann sie hier nachlesen.
Fotos von Schecken
Pferdefotos: CAVALLO-Leser zeigen ihre Schecken
Diana Dambach_privat
Diana Dambach_privat
Rabea Dyckmanns_privat
Bettina Becker_privat
Frauke Siems_privat
Sigrid Seebacher_privat
Karen Barjenbruch_privat
Andrea Höngesberg_privat
Sarah Schloo_privat
Claudia Libuschewski_privat
Carolin Bueltel_privat
Petra Möller_privat
Daniela_privat
Mel_privat
Kerstin Meyer_privat
Zoran Jurakic_privat
Patricia Janke_privat
Gabriele van den Berg_privat
Anja Kienitz_privat
Jessica Ewert_privat
Sandy Rütimann_privat
Sarah Moser_privat
Katharina Ehlers_privat
Jennifer H. Fotografie_privat
Sabrina Kaminski_privat
Marion Siebler_privat
Vanessa Hilberth_privat
Isolde Hammans_privat
Manuela Niederbremer_privat
Jana Undritz_privat
Michaela Schönherr_privat
Ricarda_privat
Amélie Müller_privat