Tipp 1: Online weiterbilden
Du hast sonst kaum Zeit für Seminare und Co.? Dann ist jetzt die richtige Zeit, sich weiterzubilden. Egal ob im Bereich Haltung, Fütterung, Gesundheit oder Training – viele unserer CAVALLO-Experten haben auf Online-Seminare oder Video-Coachings umgestellt. Eine gute Möglichkeit bietet auch unsere CAVALLO Online Academy – ihr findet drei Seminare on demand mit Uta Gräf, Arien Aguilar und Dr. Gerd Heuschmann. Oder wie wäre es mit der neuen Onlinepferdemesse, die am Osterwochenende 2020 statfindet?

Tipp 2: Reiter-Fitness für Zuhause
Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, sich für den Sattel fit zu machen. Dazu braucht ihr nur eine Gymnastik-Matte und ein paar Übungen – zum Bespiel aus unserer Fit2Ride-Serie. Alles was euren Rumpf stärkt, kommt euch auch beim Reiten zugute. Oder wie wäre es mit ein paar Dehn- und Mobilisierungs-Übungen für all diejenigen, die gerade viel im Homeoffice arbeiten?

Tipp 3: Kurze Boden-Programme fürs Training
In vielen Ställe, sind die Zeiten jetzt begrenzt – damit nicht zu viele Pferde-Besitzer auf einmal auftauchen und trotzdem jeder zu seinem Pferd kann. Da Krankenhäuser gerade wenig Lust auf verletzte Reiter haben, sollte jeder selbst abschätzen, ob er gerade lieber am Boden bleibt oder in den Sattel steigt. Auf jeden Fall gibt es genügend Bodenarbeits-Programme, die kurz und effektiv sind, zum Beispiel Equikinetic, Arbeit am Kappzaum oder Denksport für Pferde.

Tipp 4: Dressur in der Natur
Da in den Reithallen und auf den Reitplätzen gerade meistens nur höchstens vier Reiter gleichzeitig erlaubt sind, können wir unser Trainings-Programm auch in die Natur legen – aber bitte nur, wenn ihr ein sicheres Pferd habt. Die Ärzte behandeln gerade ungern Reiter, die mit einem unsicheren Pferd waghalsig durchs Gelände geritten sind. Ist euer Pferd zuverlässig, könnt ihr entweder die Seele bei einem gemütlichen Ausritt baumeln lassen (maximal zu zweit!) oder eurer Dressurprogramm einfach nach draußen verlegen. Hier findet ihr Tipps und Übungen dazu.

Tipp 5: Frühjahrsputz für die Pferdesachen
Sattel, Trense, Putzzeug, Decken und Co. freuen sich, wenn ihr sie mal wieder mit nach Hause nehmt und euch um die Pflege kümmert. Jetzt nach dem Winter könnt ihr die Pferdedecken wieder auf Vordermann bringen – wie das geht, lest ihr hier oder Sattel und Zaumzeug mal wieder reinigen und einfetten.
Tipp 6: Bücher lesen
Weiterbilden könnt ihr euch natürlich nicht nur bei Online-Kursen, sondern auch mit guten Büchern. Da gerade den kleinen Buchhandlungen und Verlagen die Krise sehr zusetzt, bestellt sie bei eurem örtlichen Buchhändler. Viele liefern jetzt kostenlos und kontaktlos an die Haustüre.
Tipp 7: Kleine Shops unterstützen
Falls ihr Equipment oder Kleidung braucht – auch hier solltet ihr kleine Läden oder Shops unterstützen, sie trifft die Krise besonders hart. Viele örtliche Reitsportläden bieten euch im Moment an, zum Beispiel eine Auswahl mit nach Hause zu nehmen und in Ruhe anzuprobieren.
Tipp 8: Zeit zum Selbermachen und Basteln nutzen
Selbst gemachte Namensschilder oder ein selbst genähter Leckerlibeutel sind was ganz Besonderes oder auch ein tolles Geschenk. Nutze deine Zeit, um zu basteln oder nähen. In unserer CAVALLO-Bastelecke findest du viele Ideen mit How-To-Do-Anleitungen von Fliegenfransen, Futtertaschen, Zügeln über Hakenleisten, Leckerlibeutel, Sattelbutler oder Fliegendecken.

Tipp 9: Pferdeleckerli selbst backen
Mit natürlichen Zutaten kannst du ganz leckere und gesunde Leckerli für dein Pferd backen. Hier findest du ein tolles CAVALLO-Rezept mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Tipp 10: Dinge erledigen, um die man sich schon lange kümmern wollte
Aufschieberitis kennt jeder, vor allem wenn es um Dinge geht, die man nicht so gerne macht. Schreit dein Sattel schon lange nach Pflege? Dann ist es jetzt an der Zeit, ihn zu Putzen. Denn: Das Gefühl, nachdem du etwas erledigt hast, was du schon lange vor dir hergeschoben hast – ist befreiend und Belohnung pur. Also: Pack jetzt Dinge an, die du schon lange Mal vorhattest – egal ob es mehr Sport oder der Frühjahrsputz ist. Tipp: Immer in kleinen Schritten anfangen.
Neu: CAVALLO-Podcasts zur Corona-Krise
Kontaktverbot, Ausgangsbeschränkungen, geschlossene Geschäfte, Arbeiten aus dem Homeoffice: Die derzeitigen Auswirkungen der Corona-Krise erschüttern den Alltag von uns allen. Uns Reiter treibt dabei noch eine ganz andere Frage um: Darf ich noch zum Pferd? Und wenn ja, was kann, darf, soll ich mit meinem Pferd noch machen – kann ich beispielsweise noch ausreiten? Gebe ich damit als Reiter ein schlechtes Bild nach außen ab? Oder sollte ich das aufgrund der Unfallgefahr lieber lassen? Diese Fragen sorgen auch in der CAVALLO-Redaktion für Diskussionen und unterschiedliche Meinungen. Die CAVALLO-Redaketure sprechen in unseren Podcasts über die Ausreit-Frage, wie sich die aktuellen Bestimmungen auf ihren Stall-Alltag auswirken – und warum sie gerade jetzt erst recht nicht ohne Pferd können.