Profi-Coaching für Reiter: So lösen Sie Probleme im Sattel
Coach für Reiter: Schwung und Losgelassenheit

Reiter haben Träume: Dressurlektionen beherrschen, mehr Abwechslung in der Reitstunde, mehr Mut bei Geländeritten. Doch oft fehlt der Plan, damit solche Träume wahr werden. Die Pferde-Profis von CAVALLO unterstützen Sie und Ihr Pferd!

CAV-Wuensch-dir-was-Tanja-Ladda
Foto: Nils Stappenbeck

Haben Sie auch einen heiß ersehnten Wunsch? Wir helfen Ihnen, diesen zu verwirklichen. Möchten Sie, dass sich Ihr Pferd besser vorwärts-abwärts dehnt? Seine Galopp-Traversalen perfektioniert? Locker eine Cavaletti-Reihe springt oder mutig in einen Bach stiefelt?

Wir wählen geeignete Bewerber aus, besuchen diese zusammen mit einem erfahrenen Trainer, der einen Plan für Sie erstellt, und berichten in CAVALLO über ein anderes Kandidatenpaar und seinen Wunsch – damit alle Reiter und Pferde von den Reitlehrer-Tipps profitieren und erfahren, wie man Pläne macht und Konzepte motiviert umsetzt. Tanja Ladda wünscht sich für den Gelderländer-Wallach Zandokan mehr Schwung und Losgelassenheit. Den Weg dorthin zeigt ihr Ausbilder Desmond O‘Brien mit vielen Übungen für die Dehnungshaltung.

Unsere Highlights
CAV-Wuensch-dir-was-Tanja-Ladda
Nils Stappenbeck
CAVALLO Profi-Coaching

Damit Pferde mehr Schwung und Losgelassenheit entwickeln können, muss der Rücken locker sein. Daher steht im Training die Dehnungshaltung an erster Stelle. So auch bei Tanja Ladda und dem achtjährigen Gelderländer Zandokan, der als Fahrpferd erst seit einem Jahr geritten wird. Tanja Ladda hat vor rund zwei Monaten die Ausbildung des Wallachs unterm Sattel übernommen und sucht nun Hilfe bei Desmond O‘Brien, Dressurausbilder aus Borgholzhausen in Nordrhein-Westfalen.

Wendungen dehnen die Außenseite des Pferds

Die Dehnungshaltung ist nicht nur Gymnastik fürs Pferd. Sie ist auch eine Vertrauensfrage an die Reiterhand. Manche Tiere treten nicht ans Gebiss heran, aus Furcht vor Druck im Genick oder Maul. "Das hält die Pferde davon ab, sich nach vorwärtsabwärts zu strecken", sagt Desmond O‘Brien. Er beginnt zur Gymnastizierung daher meist mit vielen Wendungen – auch schon im Schritt. "Dadurch dehnt das Pferd seine Außenseite und kann sich nach innen besser biegen."

Neben Kehrtvolten an der langen Seite gehört das Kurzkehrt zu den gymnastizierenden Wendungen. Und sei es nur der Ansatz dazu. "In dieser Übung sind viele Dinge vereint, die den Pferden weiterhelfen", sagt Desmond O‘Brien. "Seitwärts, Stellung und Biegung sowie zum Schluss Dehnung." Für ein aktives Hinterbein sind viele Übergänge wichtig. "Am effizientesten sind Trab-Schritt-Übergänge", so der Ausbilder. Er ist sicher, dass Zandokan mit diesen Tipps trotz seines leichten Senkrückens in ein bis zwei Monaten locker über den Rücken schwingt.

Trainings-Plan: Galoppstangen reiten lernen

CAV-Wuensch-dir-was-Tanja-Ladda-mit-Zandokan
Nils Stappenbeck
Tanja Ladda mit ihrem Gelderländer-Wallach Zandokan.

Tanja Ladda wünscht sich für den Gelderländer-Wallach Zandokan mehr Schwung und Losgelassenheit. Den Weg dorthin zeigt ihr Ausbilder Desmond O‘Brien mit vielen Übungen für die Dehnungshaltung.

Viele Wendungen reiten: Dabei dehnt sich das Pferd an der Außenseite und kann sich nach innen besser biegen. Unbedingt auf beiden Händen reiten. Dazu bieten sich Kehrtvolten an der langen Seite an. Oder Kurzkehrt im Ansatz. Die Übung vereint Seitwärts, Stellung und Biegung sowie Dehnung.

Rahmen erweitern, Tritte verlängern: Dazu die Zügel im Trab nachgeben, damit das Pferd längere Tritte machen kann, im Hals länger wird und sich nach vorwärts-abwärts dehnen kann. Unbedingt auch im Galopp in Dehnung reiten.

Ans Gebiss herantreten: Das Pferd soll lernen, selbst ans Gebiss heranzutreten. Dazu die Daumen anheben, damit kein Druck mehr auf den Zügeln lastet.

Schulterherein und Travers: Verbessert sich das Pferd in der Dehnungshaltung, kann die Reiterin Travers und Schulterherein hinzunehmen. Das bildet Muskeln und fördert die Versammlung.

Viele Übergänge reiten: Vor allem Trab-Schritt-Übergänge aus der Volte heraus und schräg Richtung Bande reiten. Zum Durchparieren nur ausatmen und Knie schließen, sonst blockiert die Bewegung.

Die aktuelle Ausgabe
4 / 2023

Erscheinungsdatum 15.03.2023

Abo ab 42,99 €