Profi-Coaching für Reiter: So lösen Sie Probleme im Sattel
Coach für Reiter: Über Trail-Galoppstangen reiten

Reiter haben Träume: Dressurlektion beherrschen, mehr Abwechslung in der Reitstunde, mehr Mut bei Geländeritten. Doch oft fehlt der Plan, damit solche Träume wahr werden. Die Pferde-Profis von CAVALLO unterstützen Sie und Ihr Pferd!

CAV-Wünsch-dir-was-Claudia-Weiland-3zu2
Foto: Lisa Rädlein

Haben Sie auch einen heiß ersehnten Wunsch? Wir helfen Ihnen, diesen zu verwirklichen. Möchten Sie, dass sich Ihr Pferd besser vorwärts-abwärts dehnt? Seine Galopp-Traversalen perfektioniert? Locker eine Cavaletti-Reihe springt oder mutig in einen Bach stiefelt?

Wir wählen geeignete Bewerber aus, besuchen diese zusammen mit einem erfahrenen Trainer, der einen Plan für Sie erstellt, und berichten in CAVALLO über ein anderes Kandidatenpaar und seinen Wunsch – damit alle Reiter und Pferde von den Reitlehrer-Tipps profitieren und erfahren, wie man Pläne macht und Konzepte motiviert umsetzt. Den Startschuss zur Serie geben Claudia Weiland und ihr Wallach Agitano. Mit den Tipps von Westerntrainerin Angela Koser klappen bald auch die Trail-Galoppstangen.

Unsere Highlights
CAV-Wünsch-dir-was-Claudia-Weiland-3zu2
Lisa Rädlein
Claudia Weiland beim Training.

Claudia Weiland bewarb sich mit ihrem sechsjährigen Hafinger-Wallach Agitano als Erste für die neue CAVALLO-Serie "Wünsch dir was". Ihr großer Traum: Die Galoppstangen (Lope-Stangen) im Trail sicher beherrschen. Claudia Weiland ahnt, wo die Probleme liegen: "Ich bin als Kind sehr viel gesprungen. Für mich bedeutet eine Stange am Boden immer noch ,Sprung frei‘. Auf dem Turnier bekommen wir daher meistens keine Punkte."

Das Anreiten von Galoppstangen ist knifflig

Westerntrainerin Angela Koser aus Kornwestheim bei Stuttgart hilft Claudia Weiland, ihren Reitertraum zu verwirklichen. Sie ist amtierende Deutsche Meisterin im Senior Trail sowie Trainer B im Westernreiten. "Das Anreiten der Lope-Stangen ist sehr schwierig", sagt Koser. Denn der Reiter muss sein Pferd passend an die Stangen reiten und die Galoppsprünge seines Pferds verkürzen oder verlängern zu können.

"Besonders schwierig ist für mich, Agitano zu versammeln", sagt Claudia Weiland. "Er wird mir im Galopp meistens zu schnell." Schon nach den ersten Trabrunden ist Angela Koser klar: Das Hindernis an sich ist nicht das Problem. Hier ist Basisarbeit angesagt. Denn Agitano reagiert nur träge auf Claudia Weilands Hilfen. Er fällt oft aus, ist steif in der Schulter. Abrupte Wendungen fallen ihm schwer. Wenn er die Stangen sieht, handelt er selbstständig. Er zieht an und springt drüber.

"Er soll auf die Hilfe warten und dann sofort reagieren. Nicht einfach von alleine zur Stange ziehen", sagt Angela Koser. Klappen die Übungen des CAVALLO-Trainingstags im Trab, soll Claudia Weiland sie im Galopp probieren. "Das ist die beste Vorarbeit für die Galoppstangen im Trail", sagt Angela Koser.

Trainings-Plan: Galoppstangen reiten lernen

CAV-Wuensch-dir-was-Claudia-Weiland-mit-Agitano
Lisa Rädlein
Claudia Weiland und ihr Haflinger-Wallach Agitano.

Claudia Weiland und ihr Wallach Agitano: Mit den Tipps von Westerntrainerin Angela Koser klappen bald auch die Trail-Galoppstangen.

Konsequenz: Claudia Weiland darf nicht so zaghaft sein. Fällt Agitano aus, muss sie sofort treiben. Er muss auf die Hilfe reagieren, darf nicht selbst die Gangart wechseln.

Schulterbeweglichkeit: Die Reiterin soll Volten und Kontervolten üben, damit Agitanos Schulter beweglicher wird. Die Gasse aus vier Holzstangen dient dazu, dass die Volten etwa gleich groß werden. Claudia Weiland lernt dabei, ihr äußeres Bein besser einzusetzen.

Nachgeben: Agitano muss lernen nachzugeben. Das übt Claudia Weiland am besten im Stand, das fällt ihm leichter als in Bewegung. Mindestens dreimal auf jeder Seite. Dazu mit dem inneren Bein leichte Schenkelhilfen geben, um seine Aufmerksamkeit zu bekommen, und ihn mit dem Zügel nach innen stellen. Dreht er sich dabei im Kreis: Erst aufhören, wenn er stehenbleibt und nachgibt.

Galoppgasse: Erst im Trab, später im Galopp durch diese Gasse. Dabei selbst den Weg bestimmen: durch die Gasse, über die erste Stange rausgaloppieren oder erst über die zweite. Zieht er von alleine über die Stange, geradeaus reiten.

Die aktuelle Ausgabe
4 / 2023

Erscheinungsdatum 15.03.2023

Abo ab 42,99 €