Machen Sie den Test: Je mehr dieser zehn Aussagen bei einem Ausbilder oder Reiter zutreffen, umso größer die Chance, dass ein guter Horsemanship-Trainer und wahrer Pferdefreund vor Ihnen steht.
Machen Sie den Test: Je mehr dieser zehn Aussagen bei einem Ausbilder oder Reiter zutreffen, umso größer die Chance, dass ein guter Horsemanship-Trainer und wahrer Pferdefreund vor Ihnen steht.
Schlechte Horsemanship-Trainer empören Reiter und bringen das pferdefreundliche Trainings-Konzept in Verruf. Aufgebrachte Tierfreunde setzen schlechte Seilschwinger mit der Methode gleich und verdammen beide. Prüfen Sie mit diesen Anregungen einfach, mit wem Sie es zu tun haben.
Der Trainer respektiert die Phasen: Er steigert seine Signale systematisch von fein bis hart und nur so weit wie nötig.
Jeder richtige Ansatz wird sofort bestärkt: Der Trainer beendet das Signal schnell und fängt dann neu an. Das Pferd lernt so am besten, welches Verhalten der Mensch von ihm will.
Gutes Pausen-Management: Pausen werden rechtzeitig eingelegt und sind so lang, dass das Pferd sich erholen kann und daraus motiviert hervorgeht.
Für jeden Schritt ein Signal: Das Pferd kann auf immer feinere Hilfen reagieren, wird motiviert und entwickelt Eigeninitiative.
Das Pferd gewinnt: Der Mensch vermittelt in der Arbeit Erfolgserlebnisse durch geringe Anforderungen und stellt sicher, dass das Pferd am Ende entspannt und zufrieden ist.
Das Pferd gibt den Ton an: Die Reaktionen des Pferds sind die Basis für die nächsten Schritte, nichts anderes bestimmt das Programm. Die Beziehung ist wichtiger als Ziele.
Der Mensch liebt das Pferd, mit dem er gerade arbeitet: Nur dann kann er es fair und freundlich behandeln.
Respekt wird klar und gerecht gefordert: In Konfrontationen gibt es nur so viel Druck wie unverzichtbar. Der Mensch erkennt die Problem-Ursache und agiert erst nach Analyse.
Emotionen unter Kontrolle: Der Mensch begegnet dem Pferd neutral oder positiv, niemals mit Ärger, Angst oder Wut.
Das Pferd mag seinen Menschen: Tiere, mit denen ein Mensch schon länger zu tun hat, suchen seine Nähe und haben in Umgang wie Arbeit einen positiven Ausdruck.
Silvia Furrer brachte Pat Parelli nach Europa und betreibt ein Horsemanship-Zentrum in Frankreich. chateaudelabeaume.com
Berni Zambail aus der Schweiz ist der einzige 5*-Parelli-Instruktor im deutschen Sprachraum. Zambail.com
Ralf Heil ist 3*-Parelli-Instruktor und wird bei der CAVALLO-Academy Horsemanship zeigen. ralf-heil.de