3/9
Durch die ganze Bahn mit Volten und Seitwärts
Biegen Sie zu Beginn der langen Seite vom Hufschlag aus auf die Diagonale ab und reiten auf einer geraden Linie bis kurz vor das Ende der gegenüberliegenden langen Seite. Dort in die neue Richtung auf den Hufschlag einfädeln.
Pfiffige Variationen: Tuuli Tietze empfiehlt, vier Pylonen in Form einer Raute um den X-Punkt herum aufzustellen, um die Sie eine Acht reiten. Dazu zum Beispiel rechts von der ersten Pylone einfädeln, nach links auf eine Volte um die Pylone abbiegen, dann über den X-Punkt hinweg auf eine Rechts-Volte reiten. Beenden Sie die Figur, indem Sie die Raute links von der vierten Pylone verlassen.
„Mithilfe der Acht trainieren Sie Beweglichkeit und Biegung Ihres Pferds“, erklärt Tietze. Extra-Tipp: Variieren Sie den Radius der Volten, damit Ihr Pferd auf seiner steiferen Seite beweglicher wird.
Die Pylonen-Raute können Sie auch dazu nutzen, um das Pferd zwischen dem Handwechsel ein paar Schritte seitwärts zu verschieben. „Durch das Seitwärts verlagern Sie das Gewicht bewusst auf das Hinterbein, in dessen Richtung Sie Ihr Pferd dirigieren.“
Reiten Sie dazu so in die Raute, dass Sie neben dem X-Punkt zum Halten kommen. Lassen Sie das Pferd nun ein bis zwei Meter seitwärtsweichen, bevor es wieder geradeaus auf die Diagonale geht.