Intervalltraining: 5 Dinge, die Sie beachten sollten
Was Sie vor dem Intervalltraining checken sollten

Bevor Sie das Intervalltraining mit Ihrem Pferd starten, sollten Sie diese Dinge auf jeden Fall checken.

cav-201808-fit-mit-power-pause-trainingsmethode (jpg)
Foto: CAVALLO

Was möchten Sie ereichen?

Ein klar definiertes Trainingsziel ist Grundvoraussetzung dafür, dass Sie das Intervalltraining sinnvoll gestalten und timen.

Wenn Sie auf eine bestimmte Veranstaltung hinarbeiten, sollten Sie sich genau überlegen, wann Sie mit dem Training beginnen, damit das Pferd an diesem Zeitpunkt den Leistungshöhepunkt erreicht. Führen Sie ein Tagebuch, um mögliche Probleme und Leistungsfortschritte zu dokumentieren.

Ist Ihr Pferd bereit?

Dass Ihr Pferd rundum gesund sein sollte, bevor Sie mit dem Intervalltraining beginnen, versteht sich von selbst. Außerdem sollte es durch regelmäßige Bewegung bereits eine gute Grundkondition haben. Intervalltraining als Kaltstart ist tabu.

Unsere Highlights

Junge Pferde sollten die Grundausbildung abgeschlossen haben und gelernt haben, dem Menschen zu vertrauen.

Kennen Sie die Patwerte Ihres Pferds?

Wenn Sie die PAT-Werte (Puls, Atmung, Temperatur) Ihres Pferds im Ruhezustand kennen, können Sie seinen Gesundheitszustand besser einschätzen und Leistungsfort- oder Rückschritte leichter feststellen.

Der Ruhepuls des Pferds liegt bei 28 bis 44 Schlägen pro Minute. Im Schritt steigt er in der Regel auf 70 bis 90, im Trab auf 100 bis 140 und im Galopp auf 130 bis 250 Schläge. Ein Pferd im Ruhezustand macht acht bis 16 Atemzüge in der Minute.

Die Normaltemperatur des Pferds liegt zwischen 37,5 und 38,2 Grad Celsius. Prüfen Sie auch den Muskeltonus Ihres Pferds: Die Muskeln sollten im Ruhezustand weder zu schlaff noch zu stark angespannt sein. Zusätzlich sollten Sie regelmäßig den Ernährungszustand des Pferds beurteilen, um Schwankungen rechtzeitig zu erkennen.

Passt die Ausrüstung?

Die Ausrüstung darf bei solch intensivem Training auf keinen Fall kneifen oder drücken. Lassen Sie Sattel und Zaumzeug von einem Experten überprüfen, damit Ihr Pferd schmerzfrei ins Fitnessprogramm starten kann.

Stimmen die Trainingsbedingungen?

Achten Sie darauf, dass Sie das Intervalltraining ununterbrochen durchziehen können und gute Bodenverhältnisse zur Verfügung haben. Im Winter sollten Sie eventuell kein intensives Intervalltraining einplanen.

Die aktuelle Ausgabe
4 / 2023

Erscheinungsdatum 15.03.2023

Abo ab 42,99 €