Lesen Sie in diesem Artikel:
Ein motiviertes Pferd lässt sich in jedem Moment zu jeder Lektion auffordern, die es beherrscht. Dabei hilft es, wenn das Tier weiß, dass sich Phasen der An- und Entspannung stetig abwechseln. Variieren Sie entsprechend häufig im Training zwischen Versammlung und Dehnung.
Das hat mehrere positive Effekte: Anstrengende Phasen werden nie so lang, dass sie das Pferd überfordern. Außerdem bedeuten Pausen und lange Zügel fürs Pferd nicht automatisch das Ende des Trainings. Es wird normal, auch nach einer Entspannungsphase sofort wieder voll mitzuarbeiten.
Vermeiden Sie „Variations-Routine“. Wenn Arbeitshaltung, Dehnung und Pausen immer gleich aufeinander folgen, lernt Ihr Pferd diese Abläufe schnell auswendig. Nur wenn Sie flexibel reiten, können Sie stets sicher sein, dass Ihr Pferd aufmerksam für Ihre Hilfen bleibt und nicht gelernte Sequenzen abspult.

Inhaltsverzeichnis
- Seite 1Feintuning fürs Lektionen reiten
- Seite 2Reiter müssen im Sattel locker bleiben
- Seite 3Rahmen des Pferds verändern
- Seite 4Lektionen im Training variieren