cavallo
Heft 02/2018

CAV 0218 Titel Heft Cover Februar
Erscheinungsdatum: 31. Mai 2019

Titelthema
Wunderwerk Pferdebein:

Sie tragen hunderte Kilos bei bis zu 60 km/h Tempo – Pferdebeine sind genial. Was macht sie so besonders?

Das Beste für starke Beine:

Wir können dem Fundament unserer Vierbeiner viel Gutes tun – hier erfahren Sie, wie das jedem Reiter gelingt.

No-Go für Pferdebeine:

Oft schaden Reiter den Sehnen und Gelenken ihrer Pferde ungewollt. Von diesen Praktiken sollten Sie unbedingt die Finger lassen.

Training, Erziehung & Psychologie
Wunderbare Pferde-Rettung:

Abgemagert, kraftlos, dehydriert: Vor einem Jahr war Amour ein Häufchen Elend. Heute ist der Wallach ein agiles Jungpferd. Das war sein Weg zurück ins Leben.

Wie zufrieden ist Ihr Pferd unterm Sattel?

Prüfen Sie dies in unserem Kurz-Check mit den Tipps von Ausbilder Peter Kreinberg.

Körpersprache im Sattel:

Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie im Sattel über Ihren Körper besonders fein mit dem Pferd kommunizieren.

Kreative Handwechsel:

Diese ungewöhnlichen Wechselfiguren bringen Pferde in Balance.

Debatte ums Ohne-Bügel-Reiten:

Besser sitzen oder fies klemmen? Verfolgen Sie die gegensätzlichen Argumente von Sitz-Experten.

Hilfe, mein Pferd steigt!

Ausbilderin Carolin Hilger sucht nach Ursachen und Lösungen für das Problem.

CAVALLO Reitschultest:

Wir nehmen Reitschulen bei Gießen unter die Lupe.

In der Helm-Fabrik:

Wissen Sie, wie viele Einzelteile in einem Reithelm stecken? Wir waren bei der Helm-Produktion dabei.

Mythen rund ums Eindecken:

Decke rauf, Decke runter? Wir klären die häufigsten Irrtümer übers Mäntelchen.

Super-Sauber-Heu im Test:

Staub- und keimarm soll Spezial-Heu sein – und daher besonders schonend für Lunge & Verdauung. Wir schicken Proben ins Labor.

Medizin & Gesundheit
Gesund füttern – wie in der Natur:

In Teil 2 unserer neuen Serie erklären wir, welches Futter Pferde gesund hält.

Schutz vor Tetanus:

Warum bei jeder Wunde Gefahr droht, wie Sie Ihrem Pferd im Notfall helfen und es richtig impfen lassen.

Schluss mit Pfusch am Pferd:

Scharlatane sind in der Pferdeszene weit verbreitet. Welche Tricks die Kurpfuscher anwenden – und wie Reiter seriöse Therapeuten finden.

Und sie lieben uns doch! Pferdeverhalten besser verstehen:

Mit diesen Signalen zeigen Pferde den Menschen ihre Zuneigung.

Geschichte & Geschichten
Mein magischer Moment:

Wie aus einem aggressiven Schulpferd ein braves Traumpferd wurde.

Hier geht die Post ab!

Mehr als 14.000 Pferde-Briefmarken hat eine passionierte Reiterin gesammelt.

Eisfohlen & Bergrösser:

Sie werden bei minus 30 Grad geboren oder wandern vor dem Winter 70 Kilometer hinab ins Tal. Pferde in Russland leben in Extremen.