Dem Pferd mit dem Hocker hinterherzulaufen, ist nervig und schlecht für die Beziehung. So lernt Ihr Pferd in 7 Schritten, entspannt einzuparken.
Sie sind beim Reiten manchmal angespannt, haben Angst-Gefühle oder sind gestresst? Atemübungen helfen, wieder locker im Sattel zu sitzen und sich im Umgang...
Ein gesunder Rücken, dehnbare Muskeln und bewegliche Gelenke – dafür sorgt der Osteopath? Ja, aber nicht allein: Lektionen aus der Dressur haben einen ganz...
Forscher haben untersucht, was die Reaktion auf Reiterhilfen beeinflusst: Pferde mit mehreren Reitern reagierten dabei weniger auf treibende Hilfen und ließen...
Ohne gute Übergänge geht beim Reiten gar nichts: Mit diesen sechs Übungen gelingen sie künftig ganz geschmeidig.
Muskelspannung und Temperament sind entscheidend für das individuelle Tempo eines Pferds. Mit der richtigen Strategie finden auch Energiesparern und heißen...
Ohne die präzise Richtung ist alles nichts, sagt Ausbilder Richard Hinrichs. Er hat Tipps für einen klaren Weg, ob bei Bahnfiguren oder hohen Lektionen.
Jeder Reiter ist ein Trainer für sein Pferd. Dazu gehört auch, die Pferde-Fitness vor dem Training gut zu prüfen. Machen Sie den Test.
Diese 3 Stufen sollten Sie befolgen, soll sich Ihr Pferd beim Training wohlfühlen – inkl. Übungsvorschläge!
Von links nach rechts und zurück: Fliegende Wechsel sind eine Lektion für Könner. Wir zeigen Ihnen, woran Sie einen guten Wechsel erkennen.
Schon ein Beinlängenunterschied von einem halben Zentimeter zeigt, dass der Reiter im Becken verdreht und damit schief ist. Die Lösung: Halsmuskeln lockern!
Mistwetter und Sie wollen trotzdem Reiten? Rittführerin Sabine Zuckmantel erklärt, worauf es bei Nässe beim Satteln, Reiten und Abschwitzen ankommt.
Auch im Gelände kann jeder Reiter schon einiges für die Geraderichtung seines Pferds tun. Und das ist gar nicht kompliziert. Worauf Sie dabei achten sollten,...
Wer heute ein eigenes Pferd hat, wagte seine ersten Reitversuche oft in den 90er-Jahren oder noch früher – die Reitstunden waren kein Zuckerschlecken, doch wer...
Leichttraben ist doch einfach? Tatsächlich können hier die meisten Reiter noch wichtige Details verbessern: Egal ob es um die Balance, das Rhythmusgefühl oder...
CAVALLO-Redakteurin Barbara Böke ließ sich von Ausbilderin Kathrin Roida in die klassische Handarbeit mit dem Pferd einführen. Machen Sie mit!
Mit dem Kappzaum lassen sich Dehnung und Längsbiegung des Pferds optimal fördern. Jeder kann die geniale Trainingshilfe für die Longenarbeit nutzen – wir...
Mal eben über Planen oder am Regenschirm vorbei: Vivian Gabor und Yvonne Gutsche zeigen, wie Sie Neues ganz nebenbei in den Pferde-Alltag integrieren.
Abwechslung für den Alltag – mit positiven Nebenwirkungen und Übungen, die weit über die gewöhnlichen Stangen in Reihe hinausgehen.
Leichttraben ist doch einfach? CAVALLO-Leserinnen konnten sich dazu per Videoanalyse Tipps von drei Expertinnen holen – hier finden Sie die Videos der sechs...
Wie fühlt man sich in Sätteln, in denen man noch nie saß? CAVALLO-Fotografin Lisa Rädlein probiert es aus – und startet zum Schnupper-Distanzritt.
Pferd und Reiter miteinander ins Gleichgewicht zu bringen, ist gar nicht so einfach. Worauf es ankommt, verraten unsere Experten. Außerdem gibt es Tipps und...
Der Roundpen ist ein Ort des Dialogs zwischen Pferd und Mensch. Verhaltenstrainerin Marie Heger zeigt Übungen für eine entspannte Kommunikation.
Moderne Sportpferde sind langbeinig, haben ein leichtes Genick, tolle Gänge, sind superbeweglich und hochsensibel. Welche Herausforderungen stellen diese...
Seele baumeln lassen, entspannen und dabei auch noch effektiv arbeiten: Mit diesen Tipps unserer Experten wird jeder Ausritt zum Super-Training.