Green Horse – Nachhaltigkeit im Reitsport
Natürlich Grün: Pferde-Branche im Wandel
Anzeige

Natürlich Grün: Die Pferde-Branche im Wandel
Green Horse – Nachhaltigkeit im Reitsport

Natürlich grün: Die Pferdebranche ist im Wandel und sucht Wege zu mehr Nachhaltigkeit bei Futter, Pflege und Zubehör.

Knigge im Wald
Foto: Lisa Rädlein

Wenn der arktische Permafrostboden taut, und das tut er in Zeiten globaler Erderwärmung, werden riesige Mengen Kohlendioxid und Methan freigesetzt – was den Klimawandel weiter befeuert. Pferde könnten sich hier als Retter erweisen. Wühlen sich Pferde, Rentiere, Wisente und andere große Pflanzenfresser im Winter durch den Schnee und verdichten die Schneedecke, schrumpft die wärmende Isolierschicht – und der Boden friert stärker durch. Theoretisch könnten so 80 Prozent des gesamten weltweiten Permafrostbodens bis zum Jahr 2100 erhalten werden. Das zeigte Prof. Dr. Christian Beer vom Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN) der Universität Hamburg und Experte für die dauerhaft gefrorenen Böden der nördlichen Erdhalbkugel in einer Studie, veröffentlicht im März 2020 im Fachjournal Nature Scientific Reports.

Während die Wissenschaftler weiter globale Kühleffekte durch Pferde erforschen, kann jeder einzelne Reiter schon heute einen Beitrag leisten. Jeder zählt, und deswegen ist die Pferde-Branche im Wandel und sucht Wege zu mehr Nachhaltigkeit bei Futter, Pflege und Zubehör.

In unserem Special stellen wir Unternehmen vor, die sich das Thema Nachhaltigkeit auf ihre Fahnen geschrieben haben.