cavallo :Heft 08/2018

Denken, Fühlen, Lernen – all das passiert im Pferdekopf. So entstehen Verhalten und Bewegungen.
Zehn Übungen, die zeigen, wie fit Gehirnbereiche sind – und die gleichzeitig wichtige Fähigkeiten des Pferds stärken.
Dr. Vivian Gabor verbindet Wissenschaft mit praktischer Ausbildung. Wir haben sie in ihrem Institut besucht.
Ob Kurzstrecke, Lektionen oder Langstrecke – mit diesen Wochenplänen bekommt jedes Pferd mehr Kraft und Kondition!
Entspannt angaloppieren und durchgaloppieren? Mit unseren Trainings-Tipps wird das Wunschbild bald zur Wirklichkeit.
Voltigieren ist Neuland und eine echte Herausforderung für unsere Redakteurin. Doch sie profitiert vom neuen Turn-Gefühl.
Unser Kurz-Check zeigt, wie locker das Pferd schon ist.
Wie das Schaukel-Prinzip von Ausbilder Joachim Fritz-Albers das Aussitzen erleichtert und verbessert.
So sorgen die GHP-Übungen auch im Alltag für Entspannung.
Ausbilder Sebastian Nolewajka hilft beim Training.
Wir nehmen Reitschulen auf Rügen unter die Lupe. Wie gut schneiden die Ferienhöfe bei Ausritten ab?
Wir haben acht Modelle der Trend-Hosen auf ihre Tauglichkeit im Stall und im Sattel überprüft.
Endlich Ordnung im Sattelschrank – mit unseren praktischen Tipps zum Nachmachen!
Hilfe oder Humbug? Schwingungen sollen Krankheiten aufspüren und heilen. Wir beleuchten und testen die umstrittene Methode.
Was ihre Aufgaben sind, wann Pferdehalter Entschädigungen bekommen und was die Beiträge kosten.
Die Fütterungs-Serie nennt die zentralen Aspekte fürs Immunsystem des Pferds.
Symptome, Ursachen, Erste Hilfe & Therapie bei Hitzeproblemen.
Warum Tierschützer um die Koniks in Oostvaardersplassen fürchten.
Silvery Moon war als Schecke schon auf der Rennbahn ein Ausnahmepferd. Das ist er jetzt auch als Deckhengst im Landgestüt Marbach.
Netzwerker und Selbstdarsteller.
Pferde in der Kunst und die spannenden Hintergründe – von Höhlenmalerei bis zu abstrakten Werken.