cavallo :Heft 2017/2017

Auf diese Basics kommt es bei der Haltung an.
Wenn dem Pferd etwas zustößt, haftet oft der Stallbetreiber. Die wichtigsten Rechte und Pflichten im Überblick.
Wie man Zoff bei der Fütterung vermeidet, Ruhezonen schafft und Pferde zum Laufen animiert.
Ist die Weide rundum sicher eingezäunt? Mit diesem CAVALLO-Check kann das jeder Reiter leicht selbst prüfen.
Was ein Boxenpferd braucht, damit es ihm gut geht.
Geben Sie Bakterien und Keimen keine Chance! So gelingt gute Hygiene im Stall.
Im Umgang mit Pferden passiert schnell etwas. Versicherungen schützen Ihren Geldbeutel – auch im Fall einer teuren Kolik-Operation.
So schaffen Sie für Ihr Pferd ein schattiges Plätzchen.
Warum enge Beziehungen unter Pferden viel wichtiger sind als gedacht – und was Pferde zu Freunden macht.
Schlechtes Wetter ist Pferden egal. Sie brauchen täglich viel Bewegung. Unsere Experten erklären, wie das sicher klappt.
Im Frühling stürzen sich die Pferde aufs frische Grün – Kolik- und Hufrehe-Alarm! Mit diesen fünf Schritten bringen Sie Ihr Pferd gesund durch die ersten Weidewochen.
Morgens eine große Portion Hafer und abends eine Mini-Ration Heu? Das tut keinem Pferdemagen gut, solche Fehler sind aber Alltag in deutschen Ställen. Erfahren Sie, wie Sie es besser machen.
Servieren Sie Ihrem Pferd nur einwandfreies Raufutter. Mit diesen Tipps erkennen Sie gutes Heu – im Stall und im Labor.
Stroh ist nicht gleich Stroh. Welche Sorten gibt es und welche eignen sich besonders für Pferde? Darauf sollten Sie bei der Auswahl achten.
Hafer, Gerste, Mais oder Dinkel – welches Korn trumpft im Trog auf?
Pferde brauchen weniger Mineralstoffe als bisher gedacht. Wir bringen Sie auf den aktuellen Stand der Empfehlungen und zeigen, wie Sie Ihr Pferd optimal versorgen.
Was Sie über gesundes Weidegras und den richtigen Grün-Mix wissen sollten.
In welchen Fällen Reiter selbst doktern dürfen – und wann nicht.
Welche Medikamente, Salben und Co. unbedingt in den Notfall-Koffer gehören.
Puls, Atmung, Temperatur – alle wichtigen Signalwerte auf einen Blick.
Hier kommt unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Notfall.
Ob Barhuf oder Beschlag – nach wie vielen Wochen muss der Profi ran? Plus Pflegetipps fürs Horn.
Wie läuft eine professionelle Zahnkontrolle ab? Plus Checkliste für die Nachsorge.
Herpes, Tetanus und Influenza: Welche Impfung braucht Ihr Pferd?
Diese unterschätzten Gefahren lauern in Pflegeprodukten und Equipment.
Die regelmäßige Chemiekeule gegen Würmer gehört der Vergangenheit an. Wir zeigen, wie Sie gezielt entwurmen.