Reiter gegen Radler
Konflikte zwischen Reitern und Radlern: Rechte, Pflichten und Tipps für ein gutes Miteinander

Reiter gegen Radler
Konflikte zwischen Reitern und Fahrradfahrern

Wir Reiter haben mit den Radlern etwas gemeinsam: Wir lieben die Natur. Doch wenn wir uns dort begegnen, gibt es oft Stunk – und es kann sogar gefährlich werden. Welche Regeln gelten? Und wie lassen sich Konflikte lösen?

Knigge im Wald
Foto: Lisa Rädlein

Reiter ärgern sich über Mountainbike- und Rennradfahrer, die von hinten heranpreschen und ohne abzubremsen überholen. Fahrradfahrer wiederum stören sich an zertrampelten Pfaden oder Pferdeäpfeln auf den Wegen.

Laut diverser Studien nehmen die Konflikte zu: Verkehrsteilnehmer reagieren in den letzten Jahren zunehmend aggressiver. Dank E-Bikes sind mehr Menschen in der Natur unterwegs als zuvor.

Wir haben für Sie aktuelle Studien und Informationen über Rechte und Pflichten sowie Tipps für ein besseres Miteinander zusammengefasst.

Studien zum Verkehrsverhalten:

Vorschriften der Länder für das Ausreiten und Ausfahren, zusammengestellt von der FN:

Rechtsprechung zu Konflikten zwischen Reitern und Fahrradfahrern: