cavallo
Heft 2/2018/2018

CAV Sonderheft Spezial Bodenarbeit 2018
Erscheinungsdatum: 31. Mai 2019

Training, Erziehung & Psychologie
Wie wollen Pferde lernen?

Wenn Pferde mitdenken, lernen sie leichter. Mit den Tipps von Arien Aguilar gelingt das wunderbar.

Klare Kommunikation zwischen Mensch und Tier:

Pass auf, Steh, Komm, Langsam, Brav – neun wichtige Stimmkommandos, die jedes Pferd beherrschen sollte.

Die richtige Körpersprache:

Wir zeigen auf Fotos Schritt für Schritt, wie Sie am Boden mit Ihrem Pferd klar und fein kommunizieren.

Basics Freiheitsdressur:

Wie lernen Pferde ihren Namen und wie gewöhnt man sie an eine Peitsche als Hilfsmittel für die Freiarbeit? So geht’s.

Parelli für Anfänger:

Horsemanship liegt voll im Trend. Besonders verbreitet ist das Trainingsprogramm des amerikanischen Pferdetrainers Pat Parelli. Was hat es damit auf sich?

Ab in den Zirkus:

Ausbilderin Sabine Ellinger erklärt Ihnen die wichtigsten Basis-Übungen für alle Zirkuslektionen.

Neue Ideen fürs Anti-Schreck-Training:

In der Gelassenheitsprüfung (GHP) gibt’s neue Herausforderungen. Trainerin Yvonne Gutsche erklärt, wie Sie die Aufgaben mit Ihrem Pferd am besten meistern.

Wie gelassen ist Ihr Pferd?

Mit unserem Kurz-Check finden Sie heraus, wie es um das Nervenkostüm steht.

Vertrauen auf Distanz:

Mit diesem Training an der langen Leine verbessern Sie die Beziehung zu Ihrem Pferd. Hier sind elf Übungen zum Nachmachen.

Longieren am Kappzaum:

Von der Vorbereitung bis zum sauberen Zirkeln – Trainerin Nicole Künzel erklärt, wie es richtig geht. Schritt für Schritt.

Kreativ Longieren:

Sie suchen nach Abwechslung an der Longe? Ausbilderin Katharina Möller zeigt, wie Sie das Longieren zum Dialog mit Ihrem Pferd machen.

Frei-Springen an der Longe:

Mit diesem genialen Trainingssystem kommt jedes Pferd auf die Sprünge.

Doppellonge für Einsteiger:

An zwei Leinen gewinnen Pferde viel Kraft und Koordination. Wir zeigen, wie Sie Ihr Pferd an der Doppellonge effektiv trainieren.

Glücklich mit Gebiss:

Mit diesen Übungen geben Sie Ihrem Pferd Vertrauen in die Trense bei der Bodenarbeit und lockern gleichzeitig Maul, Hals sowie Rücken.

Langer Zügel lohnt sich:

Ausrüstung, erste Schritte, Trab und Seitwärts – Saskia Gunzer erklärt, worauf es ankommt und wie Sie das Training am besten aufbauen.

Dressur an der Hand:

Klassische Handarbeit ist wunderbare Gymnastik fürs Pferd. Machen Sie mit!

Dual-Aktivierung:

So funktioniert das blau-gelbe Gymnastik-System von Pferdetrainer Michael Geitner.

Equikinetic:

Ein cleverer Mix aus Longieren und Intervall-Training lockert und kräftigt Pferde in kürzester Zeit. So leicht geht’s.

EquiClassic-Work:

Handarbeit ganz einfach und effektiv – das verspricht das neue Handarbeitsprogramm von Michael Geitner und Alexandra Schmid.

Zirkus-Lektionen für jedes Pferd:

Podest, Bergziege, Spanischer Schritt und Steigen – mit den Tipps von Dressur-Ausbilderin Sabine Ellinger wird Ihr Pferd zirkusreif.

Horse Agility:

Motivation pur ist bei den abwechslungs-reichen Übungen von Corinna Ertl angesagt. So starten Sie mit Ihrem Vierbeiner in den Parcours.

Geräte-Turnen:

Bei Nina Steigerwald turnen Pferde auf Spielgeräten herum. Sieht lustig aus, macht Mensch sowie Tier viel Spaß und ist super effektiv. Los geht’s!