4 Tipps fürs Wassertraining mit dem Pferd
So verliert Ihr Pferd die Angst vor dem Wasser

Mit diesen vier Tipps von Horsemanship-Trainerin Sandra Gockenbach helfen Sie wasserscheuen Pferden ins kühle Nass.

CAV Wassertraining Teaser TL
Foto: Rädlein

Vertrauen aufbauen

Das Training nach dem Konzept des Natural Horsemanship basiert auf einer guten Partnerschaft mit dem Pferd. In den sieben Parelli-Spielen lernen Mensch und Pferd, sich zu vertrauen und zu respektieren. Das Training basiert auf dem Prinzip von Annäherung und Rückzug.

Wichtig: Sobald das Pferd eine gewünschte Reaktion zeigt, zieht der Mensch sich wieder zurück und wird passiv.

Die Parelli-Spiele helfen Ihnen, das Vertrauen Ihres Pferds zu gewinnen – dazu sind sie ganz einfach und machen auch noch Spaß. Trotzdem sollten Sie sich zunächst einen erfahrenen Trainer an die Seite holen, damit Sie alles richtig machen. Sie werden feststellen, dass sich die Beziehung zwischen Ihnen und Ihrem Pferd positiv verändert. Damit haben Sie den Grundstein für die Lösung Ihres Problems gelegt.

Unsere Highlights

Die "trockene" Trockenübung

Besorgen Sie sich eine stabile Plastikplane aus dem Baumarkt. Bleiben Sie auf dem Reitplatz. Die Plane legen Sie zunächst nur zusammengerollt auf den Boden – dann wirkt sie nicht gleich so bedrohlich. Vielleicht können Sie mit Ihrem Pferd an der Hand darüber laufen wie über eine Stange.

Hat es jedoch jetzt schon Angst, beginnt die erste Übung. So gehen Sie vor: Nähern Sie sich der Plane so weit, wie Ihr Pferd es zulässt. Erlauben Sie ihm, sich rückwärts zurückzuziehen, wenn es das möchte. Lassen Sie es einen Moment in Ruhe stehen, möglichst entspannt. Dann fordern Sie es wieder auf, sich die Plane anzuschauen und schicken Sie das Tier Richtung Plane.

Probieren Sie aus, ob Ihr Pferd sich dieses Mal etwas näher an die Plane heranwagt. Sobald es einen weiteren mutigen Schritt in Richtung Plane macht, loben Sie es kurz und machen wieder eine Pause, ohne Ihr Ziel – die Plane – aus den Augen zu verlieren. Das üben Sie so lange, bis das Pferd sich an die Plane herantraut und schlussendlich entspannt darüber laufen kann. Lassen Sie dem Tier vor der Plane immer Zeit, sie kurz zu betrachten, zu überlegen und daran zu schnuppern.

Bleibt das Pferd entspannt, können Sie die Plane Stück für Stück aufrollen. Sie haben Ihr erstes Ziel erreicht, wenn Ihr Pferd gelassen über die ausgelegte Plane geht.

Die "nasse" Trockenübung

Jetzt kommt zum ersten Mal Wasser ins Spiel. Breiten Sie die Plane auf dem Boden aus. An den Rändern können Sie etwas Sand unter die Plane schieben, sodass sie dort etwas höher aufliegt. Gießen Sie nun etwas Wasser auf die Plane, sodass sich darauf Pfützen bilden.

Sie gehen wieder nach dem gleichen Prinzip vor. Heißt: Sie nähern sich mit Ihrem Pferd der Plane so weit wie möglich. Warten Sie ein wenig, und geben Sie dem Tier Gelegenheit, sich mit der Situation auseinanderzusetzen.

Dann das Gleiche wieder von vorne und Schritt für Schritt an die Plane annähern.

Ab ins Wasser

Hat Ihr Pferd auch mit der nassen Trockenübung kein Problem mehr? Dann können Sie raus ins Gelände! Auch unter dem Sattel können Sie das Prinzip von Annäherung und Rückzug prima anwenden.

Wichtig: Bleiben Sie immer ruhig und entspannt und lassen Sie Ihrem Pferd genug Zeit. Dann wird Ihr Pferd bald den ersten Schritt in den Bach wagen. Und bestimmt wird es schnell entdecken, wie viel Spaß es an einem heißen Sommertag machen kann, im Wasser zu planschen.

Die aktuelle Ausgabe
10 / 2023

Erscheinungsdatum 13.09.2023