Weihnachtsgebäck: Leckeres fürs Pferd

Weihnachtsgebäck
Leckeres fürs Pferd

ArtikeldatumVeröffentlicht am 14.11.2025
Als Favorit speichern
Verschiedene Sorten selbstgebackene Leckerli für Pferde
Foto: Rädlein

Minze-Taler

Zutaten:

  • 100 g Vollkornmehl
  • 100 g Weizenkleie
  • 200 g geschrotete Haferflocken
  • 50 g getrocknete Pfefferminze
  • 200 bis 250 g Zuckerrübensirup

Zubereitung: Vollkornmehl, Weizenkleie und die Haferflocken in eine große Schüssel geben und ein wenig vermengen. Die Pfefferminze zerbröseln und ebenfalls hinzufügen. Sirup sanft erhitzen, bis er flüssig wird. In der Schüssel eine Mulde formen und den Sirup hineinleeren. Mit einem Löffel von der Mitte aus alles langsam vermischen.

Der Teig ist genau richtig, wenn er nicht mehr auseinanderfällt. Kleine Kugeln formen (ca. 2 cm Durchmesser), etwas flach drücken und auf das Back- papier legen. Den Ofen auf 180 Grad vorheizen und auf mittlerer Schiene die Leckerlis backen. Nach 15 bis 20 Minuten, wenn die Leckerlis braun werden, probeweise eines herausnehmen, kurz auskühlen lassen. Wird es hart, sind die Minze-Taler fertig. Die Leckerlis in einem kühlen, trockenen Raum flach ausgebreitet trocknen lassen. Erst am nächsten Tag füttern. Haltbar sind sie etwa 5 Tage.

Obst-Gemüse-Knabberli

Zutaten:

  • 2 Äpfel
  • 2 Möhren
  • 3 EL Honig
  • 1/2 bis 3/4 Tüte Haferflocken
  • 1/2 Becher Zuckerrübensirup

Zubereitung: Die Äpfel und Karotten raspeln und in einer Schüssel gut mit den übrigen Zutaten vermischen. Wenn der Brei noch zu feucht ist, bitte noch mehr Haferflocken dazu geben. Nuss-große Kugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.

Den Ofen auf 160 Grad vorheizen und die Kugeln etwa 1 bis 1,5 Stunden backen. Die Leckerlis sollten beim Entnehmen bereits fest sein. Die fertigen Leckerlis auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Nur kalt vom Papier nehmen. Wichtig: Innerhalb der nächsten 3 bis 4 Tage verfüttern.

Möhren-Hirse-Stangen

Zutaten:

  • 1 kg Möhren
  • 100 g Hirse
  • 100 g Weizenkleie
  • 50 g geschälte Sonnenblumenkerne
  • 100 g Traubenzucker
  • 50 g Früchtemüsli

Zubereitung: Die Möhren fein raspeln und mit allen anderen Zutaten in einer Schüssel gut verkneten. Mit angefeuchteten Händen (der Teig bleibt sonst kleben) etwa fingerdicke Stangen formen. Bei 130 Grad für etwa 20 bis 30 Minuten backen. Vor dem Verfüttern gut abkühlen lassen, die Stangen sollten dann bereits fest sein. Die Haltbarkeit liegt bei 3 bis 4 Tagen.

Apfel-Anis-Plätzchen

Zutaten:

  • 500 g Haferflocken (fein)
  • 250 ml Apfelsaft
  • 20 g Zuckerrübensirup oder Honig
  • 10 g Anis
  • 100 bis 120 g Weizenmehl (plus Mehl zum Ausrollen)

Zubereitung: Apfelsaft, Zuckerrübensirup und Anis mischen. Unter die Haferflocken geben und mit einem Kochlöffel gut umrühren. Danach das Mehl zugeben und ebenfalls gut umrühren. Den Teig mit den Händen gut kneten, bis die Masse homogen ist.
Sollte der Teig zu klebrig oder aber zu trocken werden, kannst du gegebenenfalls etwas Mehl oder Saft hinzugeben. Rolle den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche aus. Nun nach Herzenslust mit verschiedenen Weihnachtsausstechern Plätzchen ausstechen.

Auf ein Backblech mit Backpapier legen und bei 150 Grad Umluft circa 60 bis 70 Minuten backen. Die Leckerlis mindestens einmal während des Backens umdrehen. Danach 2 bis 3 Tage an einem warmen und trockenen Ort trocknen lassen.

Das pferdig-hübsche Design um die Kekse als Geschenk zu verpacken gibt es hier kostenfrei zum Download: