Vollblutzucht hautnah erleben
Am Samstag, den 20. September 2025, heißt es wieder: Türen auf für den "Tag der Gestüte". In diesem Jahr laden 13 Vollblutgestüte aus neun Bundesländern interessierte Besucherinnen und Besucher ein, die faszinierende Welt der Vollblutzucht hautnah zu erleben.
Eine Voranmeldung ist ab sofort unter http://www.tag-der-gestuete.de/ möglich.
Auf geführten Rundgängen über die weitläufigen Gestütsanlagen geben erfahrene Züchterinnen und Züchter spannende Einblicke in ihre tägliche und individuelle Arbeit: von der theoretischen Auswahl der Deckhengste für die eigenen Zuchtstuten, über die Fohlenaufzucht bis hin zur Vorbereitung der Jährlinge. Auch das Kennenlernen von bekannten Deckhengsten oder erfolgreichen Zuchtstuten gehört zu den Programmpunkten der vielfältigen Führungen.
Neue Anmeldebedingungen: Teilnahmegebühr für den guten Zweck
In diesem Jahr wird erstmals eine Anmeldegebühr in Höhe von 5,- Euro pro Person erhoben. Der gesamte Erlös kommt einem wohltätigen Zweck zugute, sodass die Besucher nicht nur eine besondere Erfahrung machen, sondern gleichzeitig Gutes tun. Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahlen ist eine Voranmeldung zwingend erforderlich.
Dass diese Aktion wirkt, zeigt der Erfolg des "Tags der Rennställe" im April 2025: Dort kamen aus den symbolischen Anmeldegebühren 2.708,92 Euro zusammen, die an das Düsseldorfer Kinder- und Jugendhospiz Regenbogenland gespendet wurden. "Unser Dank gilt allen, die durch ihren täglichen und unermüdlichen Einsatz Veranstaltungen wie den ‚Tag der Rennställe‘ oder auch den kommenden ‚Tag der Gestüte‘ überhaupt möglich machen. Das wir durch die Unterstützung der Gestüte und Rennställe dazu dann noch etwas Gutes tun können, macht die Sache umso besser!", so Daniel Krüger, Geschäftsführer von Deutscher Galopp e.V..
Die Anmeldung zum "Tag der Gestüte" ist ab sofort über das Formular unter www.tag-der-gestuete.de möglich. Ohne Teilnahmebestätigung kann kein Zutritt gewährt werden. Die Anmeldung ist bis zum 14. September 2025 möglich. Kinder unter 10 Jahren benötigen kein Ticket.