In geführten Rundgängen über die Gestütsanlagen bekommen interessierte Pferdefans die Gelegenheit, Vollblutzüchtern bei der täglichen Arbeit über die Schulter zu blicken und Interessantes über die Vollblutzucht, wie Bedeckung, Fohlenaufzucht, Jährlingsvorbereitung oder aktive Karriere als Deckhengst oder Zuchtstute, zu erfahren.
Große deutsche Traditionsgestüte sind mit dabei
Die Teilnahme am "Tag der Gestüte" ist kostenfrei. Die Anmeldung ist ab sofort ausschließlich über das Anmeldeformular unter www.tag-der-gestuete.de möglich. Plätze sind nur erhältlich, solange der Vorrat reicht – für einige Gestüte gibt es bereits eine Warteliste. Unter den teilnehmenden Gestüten sind einige der großen deutschen Traditionsgestüte, wie das in Sottrum gelegene Gestüt Fährhof oder das Gestüt Etzean als Heimat vom ehemaligen Championvererber Areion. Auch das Gestüt Brümmerhof in Soltau, als Aufzuchtstätte der Ausnahmestute Danedream bietet einen interessanten Anlaufpunkt. Stauffenberg Bloodstock, das Gestüt des aktuellen Derbysieger Fantastic Moon, veranstaltet bereits eine Woche zuvor, am 9. September 2023.
CAVALLO-Experte gibt ebenfalls Einblick in sein Gestüt
Auch einer der langjährigen CAVALLO-Experten ist mit dabei: Dr. Stephen Eversfield, Fachtierarzt für Pferde und tätig im Verbund Pferdegesundheit Rhein-Main. Daneben ist Dr. Eversfield aber auch seit 2000 Gestüts-Leiter: Auf seinem Gestüt am Schlossgarten in Massenheim/Hochheim am Main leben Vollblut- und Warmblutpferde; darunter viele tragende oder bereits abgefohlte Stuten mitsamt ihrem Nachwuchs. Das vierbeinige Jungvolk kann anschließend im Gestüt aufgezogen werden. Aber auch Reha-Pferde finden hier einen Platz. Wer einen Blick hinter die Kulissen dieses oder eines der anderen teilnehmenden Gestüte werfen will, kann sich online anmelden.