Pferdewirt: Ausbildung zum Berufsreiter ist anspruchsvoll
Sind Pferdewirte Opfer ihrer Leidenschaft?

Auszubildende im Beruf Pferdewirt werden oft gnadenlos ausgebeutet. Sie misten, füttern und longieren – bis zu 12 Stunden am Tag. Und das für niedrigste Gehälter. Am Ende leiden darunter nicht nur die angehenden Berufsreiter, sondern auch die Pferde.

CAV 01_2010_Alptraum Berufsreiter_04 (jpg)
Foto: cavallo

Lena schiebt eine Schubkarre voller Stroh über den Hof. Knöchelhoch steht der Matsch. Nur mit Mühe bahnt sich die 17-Jährige den Weg zu den Pferdeboxen. Tägliche Knochenarbeit, die sie gerne in Kauf nimmt. Mit der Ausbildung zur Pferdewirtin ging ihr Traum in Erfüllung: „Ich war schon als kleines Mädchen dauernd in Pferdeställen.“ Bereits seit einem Jahr schuftet die junge Frau in einem großen Zuchtbetrieb – sechs Tage die Woche, zwölf Stunden am Tag.

Unsere Highlights

Urlaub oder Zeitausgleich? Fehlanzeige! „Wenn dir das nicht passt, hast du im Pferdegeschäft keine Zukunft!“, weist sie ihr Chef zurecht. Lena ist kein Einzelfall, wie ein Blick auf die Seite www.pferdewirtpruefung.info zeigt, auf der sich Betroffene austauschen. „Die Liebe zum Tier wird von vielen Hofbesitzern gnadenlos ausgenutzt“, weiß Holger Bartels von der Gewerkschaft IG Bauen-Agrar-Umwelt. Das spiegelt sich auch in den Gehältern wider. Viele junge Frauen sind besonders leistungsbereit, weil sie mit Pferden arbeiten wollen.

Dabei ist der Beruf gefährlich. Erst kürzlich wurde der Stallhelfer eines norddeutschen Gestüts totgetrampelt, als er drei Pferde verladen wollte. „Solche Unfälle werden als menschliches Versagen deklariert“, erklärt Holger Bartels, „dabei sind häufig Überforderung und personelle Unterbesetzung die Ursache.“ Viele Betriebe streben nach maximalem Gewinn, ohne Rücksicht auf Verluste.

Das bekommt auch Lena zu spüren. Im Winter muss sie täglich stundenlang Pferde abreiten, teilweise bei minus zehn Grad. Sie ist ständig erkältet, weil ihr Arbeitgeber weder einen geheizten Raum noch warme Kleidung zur Verfügung stellt. Dabei ist das bei diesen niedrigen Temperaturen laut Arbeitsschutzgesetz Pflicht.

Download: BBR-Infos - Ausbildung zum Pferdewirt
0,14 MByte
Download: BBR-Verordnung - Berufsausbildung zum Pferdewirt
0,14 MByte

Ausbildung zum Pferdewirt: Artikel, Infos, Downloads

Video: Berufsbild Pferdewirt

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Als Pferdewirt-Azubi seine Rechte kennen

„Die meisten jungen Auszubildenden kennen ihre Rechte nicht“, erklärt Holger Bartels. „Außerdem fehlt ihnen das Selbstbewusstsein, sich zu wehren.“ Das kann schwere Folgen für die Gesundheit haben, wie Dietbert Arnold, Berufschullehrer für Pferdewirte und Sachverständiger für Pferde berichtet: „Ich weiß von zehn Azubis, die im vergangenen Winter wegen Erfrierungen an den Oberschenkeln notfallmäßig behandelt werden mussten.“ Grund: Ihnen fehlten lange Wärmeschutzjacken beim Abreiten und Unterrichten. Neben der körperlichen Belastung ist oft auch der psychische Stress beträchtlich. Viele sorgen sich um die Pferde, die sie betreuen.

Einmal findet Lena einen toten Hasen in der Silage. Zustand: völlig verwest. Das umliegende Heu ist mit einem Schimmelfilm überzogen. „Das war ein furchtbarer Gestank“, erzählt sie. Entgegen der Anweisung ihres Chefs beschließt sie, den gesamten Heuballen zu entsorgen: „Ich wollte die Tiere beschützen. Das Verfüttern hätte zum Tod führen können.“ Als die Sache auffliegt, bekommt sie einen Monat Reitverbot und wird zu Putzaufgaben verdonnert. „Ich wurde regelrecht aus dem Betrieb gemobbt“, schildert Lena ihre Situation. Sie wird depressiv und verliert in den Folgewochen sieben Kilo Gewicht.

„Pferdewirte stehen häufig zwischen den Fronten: einerseits die wirtschaftlichen Interessen der Stallbesitzer, andererseits die eigene moralische Verpflichtung gegenüber den Tieren“, meint Dietbert Arnold. „Der emotionale Druck ist unglaublich hoch.“

Lena stößt im Internet zufällig auf die IG BAU, die Gewerkschaft für Pferdewirte, und schildert ihre Situation. Nach kurzen Verhandlungen wird sie für eineinhalb Monate vom Dienst freigestellt, um Überstunden abzubauen. „Jährlich landen 120 Beschwerden auf meinem Schreibtisch. In rund 70 Prozent der Fälle können wir das Recht der Pferdewirte durchsetzen“, erzählt Gewerkschafter Holger Bartels. „Die Betriebe bekommen schnell kalte Füße, wenn wir sie konfrontieren.“ Leider wenden sich nur wenige Betroffene an die IG BAU. „Die meisten kennen uns nicht oder haben Angst um ihren Job.“ Das Problem sei, dass nur zirka 25 Prozent der Pferdewirte in den großen Betrieben organisiert sind.

CAV 01_2010_Alptraum Berufsreiter_03 (jpg)
cavallo
Reiten, Misten, Füttern - der Tag eines Pferdewirts ist lang.

Ausbildung zum Pferdewirt: Artikel, Infos, Downloads

Video: Berufsbild Pferdewirt

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Pferdewirte bekommen ein geringes Gehalt

Um die Situation der Pferdewirte langfristig zu verbessern, müssen die Arbeitsbedingungen transparenter werden. Dazu kann jeder Pferdebesitzer beitragen: Wer sein Tier auf einem Hof unterbringt, sollte sich vorher über die Zustände informieren. Häufig sind billige Pferdeboxen ein Anzeichen für schlechte Verhältnisse – nicht nur für die Pferdewirte, auch für die Tiere.

In der Ausbildung wird Lena nach dem landwirtschaftlichen Tarif bezahlt. Im Anschluss gibt es lediglich eine Gehaltsempfehlung – oft halten sich die Hofbesitzer jedoch nicht daran. Die Folgen sind extrem niedrige Stundenlöhne und programmierte Altersarmut.

CAV_05_2010 Ruettelkarre_Schubkarre_Misten_LIR7230 (jpg)
Lisa Rädlein
Leistung müssen Bereiter-Azubis nicht nur im Sattel bringen.

Ausbildung zum Pferdewirt: Artikel, Infos, Downloads

Video: Berufsbild Pferdewirt

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Die aktuelle Ausgabe
4 / 2023

Erscheinungsdatum 15.03.2023

Abo ab 42,99 €