CAVALLO: Die Vaquero Classics finden seit 10 Jahren im Westerwald statt – wie kam es zu diesem besonderen Event?
Alex Zell: Wir sind große Fans der altkalifornischen Reitweise, die ihre Ursprünge in der klassischen europäischen Reitweise hat. Dazu gab es bisher keine Veranstaltungen und unser Anliegen war es, eine Brücke zwischen den Reitweisen zu schlagen. Wir wollten die Anhänger beider Reitweisen vernetzen sowie Trainer und Experten aus der Pferdewelt zusammenzubringen, die mit viel Herzblut für die Pferde arbeiten.
Was unterscheidet die Classics von den sonstigen Messen?
Wir sind viel kleiner und verkaufen höchstens 1000 Tickets. Die Classics sind ein sehr familiäres Event ohne VIP- oder Backstage-Bereich. Es ist ein Treffen unter Freunden und Bekannten aus der Pferdeszene, die sich für gesundes Reiten und den Austausch interessieren.

Wie modern ist die altkalifornische Reitweise heute noch?
Sie ist sehr aktuell, weil sie ihre Wurzeln in der altklassischen, iberischen und akademischen Reitweise hat und für gesundes Reiten steht. Wir zeigen bei den Classics, wie groß eigentlich die Gemeinsamkeiten sind und verbinden altes Wissen mit modernen Erkenntnissen.
Welche Angebote gibt es für die Besucher?
Neben Demos von bekannten Horsemen wie Alfonso Aguilar, Ernst-Peter Frey, Christoph Rieser, Alex Zell oder Alex Madl gibt es Kurse, an denen man mit eigenem Pferd teilnehmen oder zuschauen kann. Es gibt Kurse zur Rinderarbeit oder Dressur. Dann haben wir Vorträge und Workshops zu Hufen, Sätteln, Pferdehaltung oder Pferdegesundheit. Außerdem gibt es einen Markt, auf dem man echtes Kunsthandwerk erleben und kaufen kann. Den Abend lassen wir bei Gesprächen am Lagerfeuer, beim Lauschen der Band oder auf unserer legendären Party ausklingen. Wir bieten einen Zeltplatz an, so dass die Besucher das ganze Wochenende hautnah dabei sein können.

Was sind die Highlights?
Wir haben viele Highlights. Zusammen mit Alfonso Aguilar werde ich die Ausbildung eines Pferds im Bosal demonstrieren. Am ersten Tag zeigen wir die Anfänge – also wie wir dem Pferd die Zäumung am Boden erklären und in den Sattel übertragen. Am zweiten Tag reiten wir einhändig auf Bosal, am dritten Tag zeigen wir, wie das Bosal zusammen mit einem Gebiss kombiniert und mit zwei Zügeln geritten wird.
Außerdem reiten wir Trainer zusammen mit unseren Schülern – dazu wird es auch noch eine Überraschung geben, die ich aber noch nicht verrate.

Hier gibt es noch mehr Infos und Tickets: www.vaquero-classics.de